Kaserne > Bildergalerie

15mm Briten für Muskets & Tomahawks

<< < (3/5) > >>

ImUrDentist:
Danke für eure Kommentare  ^^

Grundsätzlich stimmt es natürlich, dass Skirmish mit schönen 28ern besser aussieht, allerdings habe ich zusätzlich zu den Argumenten von Sorandir immer den Zeitfaktor im Hinterkopf. In der Zeit, die ich für eine 28mm Mini brauche kann ich ca. 5-10 15mm Figs bemalen. So bekomme ich schneller eine halbwegs ordentliche Truppe zusammen. Ausserdem verliere ich leider immer ziemlich schnell die Motivation für mein aktuelles Projekt, da komme ich mit den kleineren Minis einfach schneller zu Ergebnissen 8) Die Plattengröße und die Menge an Gelände spielen natürlich auch eine Rolle. Der Kostenfaktor wäre mir eigentlich egal, meiner Frau aber irgendwie nicht (ein gemeinsames Konto hat nicht nur Vorteile... :huh:  )

@Lettow: das frage ich mich auch manchmal, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Spielerdichte bei euch irgendwie höher ist. Dann schaue ich aber zum Fenster raus und sehe den Bodensee und die Alpen und denke, dass es hier gar nicht so übel ist... :D

@Grimnir: Da hab ich wohl massiv vertan  :blush2:  Welche Art Fahne wäre denn angebracht?

HaWior:
Die gefallen mir sehr gut.

Grimnir:
Die roten Schrägbalken des sogenannten St. Patrick-Kreuzes fehlten im Union-Jack vor der Vereinigung der Königreiche Großbritannien und Irland am 1.1.1801. Bis dahin setzte sich der Union Jack nur aus schottischer und englischer  Flagge zusammen.

ImUrDentist:
Danke!
Das ist ja kein Problem, da hole ich bei der nächsten Malsession einfach noch mal die weiße Farbe raus... :D

J.S.:
Wunderbar gelungene Miniaturen! Ich würde auch für ein Skirmish zu 15mm greifen, so abwegig ist das nicht  ;)
Wo gibt es denn die kleinen Laubblätter für die Bases? Machen sich echt gut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln