Kaserne > Projekte
Fridericus Redivivus - Eine Armee für Impetus [Update 19.11.2012]
Antipater:
Manch einer wird ein Déjà-vu vermuten: Der Antipater bastelt an einer Impetus-Armee? Gibt\'s dazu nicht schon ein Projektthema?
Die Antwort ist ein klares: Jein! Tatsächlich habe ich vor einer gefühlten Ewigkeit angefangen, spätmittelalterliche Österreicher nach den Regularien des Impetus-Regelwerks aufzustellen. Das Ganze kann man inzwischen guten Gewissens als \"im Sande verlaufen\" betrachten; ob es damit jemals weitergeht, steht jedenfalls in den Sternen. Der Spaß, den ich beim Zusammenstellen der großen Bases dennoch hatte, hat mich in eine neue Herausforderung getrieben. Und da sich die Armeegrößen nicht wesentlich herunterschrauben lassen, musste also der Maßstab kleiner werden.
Ohne viel weiteres Blabla: Ich habe mich für dieses Projekt auf 15mm eingeschossen. Namentlich, nach den großen Vorbildern wie Frank Bauer, Axebreaker oder den Kurpfalz Feldherren: auf Legio Heroica. Mit der Zeitstellung wechsle ich vom 14. ins vorhergehende Jahrhundert: Das 13. hat es mir mindestens ebenso angetan, und die Armee wird - wie es vielleicht der Header verrät - auf den Italienzug des jungen Konradin Bezug nehmen. Spannende Zeit, spannende Charaktere, schöne Modellreihe - die Entscheidung war leicht.
Im Blog werde ich das Projekt etwas ausführlicher dokumentieren. Hier aber gibt\'s auf jeden Fall die Essentials. Über Kommentare hüben wie drüben freue ich mich sehr, und gerade davon verspreche ich mir die notwendige Motivation, den Aufbau diesmal sauber und in angemessener(!) Zeit durchzuziehen. Also, lasst alles raus. 8o
Zum Anheizen legen wir auch gleich mit der ersten Einheit los (wer das Präludium verpasst hat, kann es hier nachlesen). Natürlich musste ich mit ein paar Ikonen anfangen. Denn was gehört dringender zu einer Mittelalterarmee als Ritter?!
Zur Heraldik sei gesagt, dass ich mich hierbei eher an der Manessischen Liederhandschrift orientiert habe als an den Wappenfarben tatsächlicher Teilnehmer (soweit sie überhaupt bekannt sind). Ein kleines Osterei ist der Herr auf gelbgewandetem Ross, Walther von Klingen. Einer seiner Nachfahren fiel 1386 bei Sempach und wurde von mir seinerzeit auf der ersten Base verewigt. Die Reminiszenz mag ein besseres Omen sein.
Zum Blogeintrag geht\'s hierlang. Anregungen, was noch zu lesen gewünscht wird, nehme ich gerne an!
Zählerstand 25.5.2012: 1. Einheit fertig.
Zählerstand 29.5.2012: 2 Einheiten fertig. 6 to go.
Zählerstand 2.6.2012: 3 Einheiten fertig. 5 to go.
Zählerstand 8.6.2012: 4 Einheiten fertig. 4 to go. - HALBZEIT!
Zählerstand 16.6.2012: 5 Einheiten fertig. 3 to go.
Zählerstand: 14.7.2012: 6 Einheiten fertig. 2 to go.
Zählerstand: 30.8.2012: 7 Einheiten fertig. 1 to go.
Zählerstand: 21.9.2012: 8 Einheiten fertig. ZIEL ERREICHT!
Sorandir:
:smiley_emoticons_pirate_shocked: :smiley_emoticons_pirate_shocked: :smiley_emoticons_pirate_shocked:
Kann mal einer schnell nachsehen ob die Hölle zugefroren ist !?!?
Der Antipater macht in 15 Mil ?!?!... also dass ich das noch erlebe ....
Aber die Bemalung ist natürlich erste Sahne :love:
Ich finde die Base nur bischen leer bzw. bischen viel Grünzeug im Verhältnis zu bunten Minis. Ich kann mir aber vorstellen, dass das dem Umstand geschuldet ist, dass du zügig eine Armee zusammen bekommen möchtest, ohne hunderte von Minis zu bemalen. Also: weiter so :cool_1:
Koppi (thrifles):
Mann Tilman. Die sehen ja richtig klasse aus. :thumbup:
Ich komme ja leider, leider, leider bemaltechnisch mit den kleinen Maßstäben überhaupt nicht klar. Das machen meine Augen leider nicht mehr mit.
Na und bemalt kaufen: Dann müssten sie schon aussehen wie die von den Kurpfalz Feldherren oder wie die Deinigen.
Oftmals sehen 15 mm Figuren so knubbelig und häßlich aus, dass sie mich eher abschrecken. Na und dies kann man von denen hier gar nicht sagen.
Aber brauchst Du für die nicht genau so lange, wie für eine 28 mm Figur ???
Die sind doch so aufwendig bemalt, dazu noch die Schildmuster und Pferdedecken. ?(
Schlendrian:
Tolle Epoche. Und bei der Bemalung kann man nur neidisch werden, so viel Mühe investier ich in 15mm nur bei Kommandomodellen. 1.Sahne
Tellus:
--- Zitat ---..... wie es vielleicht der Header verrät - auf den Italienzug des jungen Konradin Bezug nehmen.
--- Ende Zitat ---
Ja, nee klar, hab ich mir sofort gedacht :biggrin_1:
Jedenfalls super schön und wieder sehr liebevoll im Blog aufbereitet, da bin ich mal auf die restlichen Basen sehr gespannt :thumbup: :thumbup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln