Kaserne > Projekte

Osteuropäische Renaissance (Update 28.02.2013 neue Bilder TACTICA-Präsentation / Projektabschluss)

<< < (6/8) > >>

Wraith:
Wow! Saugut der Herr. Die Sitsch find ich richtig klasse, mein Bester. Aus was hast du die Felsen gemacht?
Hoch die Tassen und den Kossacken-Tanz aufgeführt!  :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:

Sorandir:
Nastrovje ! :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:

Die Felsen sind aus Kork-Rinde, aus dem Aquariumsbedarf. Die Idee ist gnadenlos von anderen abgekuckt (z.B. Frank Beckers Sudan-Platte oder die geniale Hamburger Dystopian Wars-Platte), aber das Zeuch ist einfach idiotensicher zu verarbeiten und sieht immer gut aus  :thumbup:


--- Zitat ---Nur die Pfeiler der Sitsch-Umzäunung sind mir im Vergleich mit 15mm-Minis einfach zu dick.
--- Ende Zitat ---
Prinzipell ist das vollkommen richtig. Ich sehe das aber so, dass die Umzäunung ja ggfs. durchaus schon Artilleriebeschuss hätte aushalten können müssen. Da hätte ich, als Kosacken-Baumeister, die dicksten Baumstämme geholt, die ich gerade noch transportieren kann.
Für US-amerikanische Forts gegen bogenschießende Indianer oder römische Marschlager gegen speerwerfende Barbaren mögen ja dünnere Palisaden herhalten können, gegen dicke Wummen braucht man aber dickes Holz (und natürlich jede Menge festgestampfter Erde dahinter)  :D

Sorandir:
Hier sind die vorläufig letzten Bilder von diesem Projekt, das mit der Präsentation auf der TACTICA 2013 seinen Abschluss (und Höhepunkt ?) gefunden hat.

Alles in allem bin ich mit dem Verlauf und dem Ergebnis sehr zufrieden und der rege Publikumszuspruch in Hamburg hat gezeigt, dass auch das eher \"exotische\" Thema Interesse findet.

Auch das oft als trocken, langweilig und als Turniersystem verschrieene Regeldwerk Field of Glory: Renaissance  wurde gut angenommen und auf der Veranstaltung von vielen Leuten probegespielt.
Daher nochmal auf diesem Weg vielen Dank an alle Mitspieler und vor allem auch an meine Clubkollegen, die mich beim Auf- und Abbau und als Spielleiter bei den Spielen unterstützt haben  :thank_you:    

Doch nun zu den Bildern:

Unser Spieltisch mit den repektablen Maßen von 1,20 m x 4,20 m:








Der Sitsch der Kosaken:



Tabor der Kosaken:


Vorherige Stellprobe, Osmanen (unten) gegen Kosaken (oben):

Thomas:
Ich fand eure Präsentation sehr gelungen. Auch wenn Untergrund und der breite Fluss einen hohen Wiedererkennungswert haben, habt Ihr immer wieder eine Unmenge an tollen neuen Figuren und Gebäuden (die Holzbauten fand ich umwerfend) um die große Platte zu füllen.

Wie immer wollte ich auch endlich mal ein Probespiel machen und wie immer habe ich es nicht geschafft, da bei uns zu viel los war.
;(


...naja, dann hoffentlich nächstes Jahr!
:D

Constable:
eine super sache!!!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln