Epochen > Tabletop allgemein

Haubitzen?

(1/6) > >>

Davout:
Hallo,
heute mal wieder eine systemübergreifende Frage. Nach der Lektüre verschiedener Regelwerke für die napoleonische Zeit stellte ich fest, dass es keinen Konsens über die Frage gibt, ob Haubitzen speziell durch die Regeln abgebildet werden sollen oder nicht. Das führte mich zu der Frage, ob Haubitzen überhaupt sinnvoll dargestellt werden können, da man doch auch in anderen Spielaspekten die Dinge abstrakt halten muss. Einigen Regelwerke haben gleich garkeine Regeln für Haubitzen. Bei denen mit solchen erscheint mir dieser Geschütztyp erstens überrepräsentiert und zweitens von der Wirkung her zu stark. Dazu kommt dann noch das recht begrenzte Wissen über die tatsächliche Wirkungsweise von damaligen Haubitzen und ihren Unterarten. Für meine Hausregeln habe ich mich nach jahrelangem Herumprobieren nun letztlich dazu entschieden, keine extra Haubitzregeln zu haben. Was meint ihr dazu?

Viele Grüße

Davout

Razgor:
Ich habe leider keine speziellen Kenntnisse über die Wirkungsweise zur napoleonischen Zeit.
Ich kann dir leider nur sagen wie die Lasalle-Regeln sie abdecken.
Einzelne Armeen wie die Franzosen, haben in einer Ari-Einheit 1 Haubitze und 3 Kanonen drin.
Die Haubitzen haben genau die gleichen Schiess-Eigenschaften wie die normalen Kanonen.
Einzige Ausnahme ist, dass der Haubitzenwürfel (jede Kanone hat einen Würfel zum schießen
bei normalen Entfernungen) sämtliche Deckungswürfe des Gegners negiert.

Wenn also die beschossene Einheit hinter \"Cover\" ist, dann gilt dieses Cover nicht für den Haubitzenwürfel
aber für alle anderen \"normalen\" Kanonen.
Ob das technisch o.k. ist oder nicht, keine Ahnung.

Thorulf:
Die Deckungsnegierung finde ich, aufgrund des mit der Haubitze erreichbaren balistischen Beschusses, sinnvoll. Insgesamt gebe ich beim einfachen \"Fallenlassen\" der Unterschiede zu bedenken, dass russische Batterien nach meinem Kenntnisstand bis zu 25% aus den Dingern bestanden, und einige Armeen sogar reine Haubitzen-Batterien hatten. Ich denke, man sollte für diese, wie auch für Mörser, durchaus entsprechende Sonderregeln haben.  :smiley_emoticons_joint:

Leondegrande:
Bei unserem Napoleonischen WAB ist es so, das eine Batterie aus 2-4 Kanonen besteht und eine Kanone gegen eine Haubitze getauscht werden kann. Ziel der Batterie muss eine Einheit innerhalb des Korridors liegen, der ungefähr die Breite der Batterie ist. Die Haubitze folgt dann den Regeln der Steinschleuder bei WAB, vielleicht kennst du die aus WFB. Da der Aufprallort noch abweicht, muss der Treffer nicht im Korridor liegen. Es gibt für einige wenige (Preussen, Russen und Bayern glaub ich) auch die Option eine reine Haubitzenbatterie aufzustellen. Dann wird allerdings nur einmal geschätzt, aber viermal abgewichen.

Unterteilt sind die Haubitzen noch in:
Leicht (5.5/6/7pdr)/ Mittel (10pdr) / Schwer (20pdr)
Reichweite 48/60/72”, S4, kein Rüstungswurf, einen Punkt Schaden pro Treffer
3” Schablone für Leicht/Mittel (Mittel, alle auf 4+ automatisch getroffen)
5” Schablone für Schwer

Schwere Haubitzen (Einhörner) hatten glaub ich nur die Russen.

Haubitzen sind schon nicht schlecht wegen der Flächenwirkung, wenn sie mal treffen.
Sie verringern bei unseren Regeln aber auch die Breite des Korridors, der für das Zielen und für die Kartätschen wichtig ist, sie werden immer aussen platziert in der Batterie
Man muss also gut überlegen, ob man eine Haubitze mitnimmt.
Hängt auch vom gelände ab, in dem die Schlacht stattfindet, denke ich.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich :)

Razgor:

--- Zitat von: \'Thorulf\',\'index.php?page=Thread&postID=111619#post111619 ---Die Deckungsnegierung finde ich, aufgrund des mit der Haubitze erreichbaren balistischen Beschusses, sinnvoll. Insgesamt gebe ich beim einfachen \"Fallenlassen\" der Unterschiede zu bedenken, dass russische Batterien nach meinem Kenntnisstand bis zu 25% aus den Dingern bestanden, und einige Armeen sogar reine Haubitzen-Batterien hatten. Ich denke, man sollte für diese, wie auch für Mörser, durchaus entsprechende Sonderregeln haben.  :smiley_emoticons_joint:
--- Ende Zitat ---

Da fällt mir ein, dass in dem besagten Regelwerk die Preussen die Möglichkeit haben eine reine Haubitzenbatterie aufzustellen. Ansonsten haben noch Russen und
sicherlich andere mind. 1 Haubitze in deren Batterie drin. Ich müsste allerdings die Armeelisten studieren um die Aufzählung zu vervollständigen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln