Kaserne > Geländebau

Gebäude für Nordafrika, Panzersperren und spanische Reiter (1/72) - alles fertig (Update 16.06.2012)

<< < (2/3) > >>

Thomas Kluchert:
So, wieder ein Lebenszeichen von mir. Ich hab natürlich weitergearbeitet und will euch die Ergebnisse nicht vorenthalten. Die ganzen WiP-Bilder mache ich mit der (meiner Meinung nach ausreichenden) Handykamera, die Abschlussbilder werden dann ordentlich. Verzeiht also bitte die nicht allzu hohe Bildqualität. Nun erstmal zu den Antworten:

@ All
Danke für die netten Worte - ich hoffe, dass es rechtzeitig fertig wird. Vielleicht schaff ich es ja auch mal einen richtigen Spielbericht zu machen. Wird natürlich auch hier veröffentlicht.

@ Sanguiniker
Die Wände sind wirklich so schief - und das auch total gewollt.

@ hallostephan
Ich hab die Treppe quasi \"Freehand\" geschnitzt. Ein 2cm starkes Styrodurstück auf die richtige Länge und Höhe zugeschnitten, dann die Treppenstufen auf einer Seite mit dem Kugelschreiber angezeichnet. Dann hab ich das Stück grob zugeschnitten und letztlich die Stufen rausgeschnitten. Also immer von oben mit dem Messer, dann von der Seite. Total simpel, sind aber auch keine genormten Stufen ;)

@ Knochensack
Wir haben uns hier letztes Jahr mal auf ein gemeinsames Projekt geeinigt, und das war bzw. ist WWII in Nordafrika. Jetzt gehen wirs erstmal wirklich an.



Nun zu den Updates. Ich habe die Häuser nicht verspachtelt, das war mir zu aufwändig und langsam. Stattdessen dachte ich mir: \"Keep it simple, stupid!\" Also habe ich nur die Kanten und Lücken mit Kreppband abgeklebt (2cm, das gute von Tesa). Das ging fix und selbst größere Lücken waren schnell zu. Von dem Arbeitsschritt habe ich keine Fotos gemacht.

Als nächstes ging es an die Struktur. Ich habe die Häuser großzügig mit verdünntem Bastelleim eingeschmiert und dann mit feinem Vogelsand bestreut (jede Wand nacheinander). Der Leim darf sehr dünn sein - so verläuft er ganz gut und erzeugt gewünschte Unregelmäßigkeiten. Da eine Schichte jedoch nicht ausreicht, habe ich nach dem Trocknen nochmal verdünnten Leim auf den Sand aufgetragen und eine zweite Schicht aufgestreut. Auf die gleiche Weise habe ich die Bases besandet, allerdings mit groberem Sand. Das ganze wurde zum Schluss nochmal mit verdünntem Bastelleim eingestrichen, quasi als Finish (wobei ich mir das fast hätte sparen können - außerdem saugt der Sand echt). Das Ganze sieht dann so aus:



Jetzt also an die Bemalung. Wie ich die Base mache, weiß ich schon. Knackpunkt sind die Häuser. Irgendwie habe ich mit Farben ein schlechtes Händchen - es wird nie so, wie ich mir das vorstelle. Naja, probieren geht über studieren. Also erstmal eine Testwand. Ich habe ein Mittelbraun einfach mit wenig Beige und viel Weiß aufgehellt, bis es so eine Cremefarbe wurde:



Die will ich jetzt noch trockenbürsten, mit einem schmutzigen Weiß (ich werd einfach etwas Braun reinkippen). Einziges Problem: Weiß ist alle. Also muss ich nachher noch zum Baumarkt tingeln und welches holen. Wann braucht man schonmal Weiß?! :pinch:

Ach ja, nebenher hab ich noch ein paar Mauern gebaut. Ohne Base und in L-Form, dass sie von alleine stehen. Nichts Besonderes.





Zuletzt noch die Kleinigkeiten. Die Tschechenigel wurden grundiert und in einem Rostbraun bemalt. Ich werd noch verdünntes Braun rüberkippen (als Wash quasi), dann sind die auch fertig:



Die spanischen Reiter sind so weit fertig. Draht krieg ich von Björn, kommt also erst Sonntag ran. Dazu hab ich noch einen kleinen Wellblechunterstand gebaut, mit olivefarbenem Blech. Die Tommys sollen ja keinen Sonnenbrand kriegen müssen. Drei kleine Kisten hatte ich auf der Tactica von Rusus gekauft. Feine Dinger, ein bisschen groß für 1/72, aber noch akzeptabel. Haben auch eine olive Plane bekommen.



Was ist also noch zu tun?
- die Häuser grundieren und bemalen
- die Tschechenigel inken
- 2-3 Wegweise bauen (geben einfach Flair!)
- ca. 10 Warnschilder für Minen bauen, um Minenfelder darstellen zu können.


PS: wer Inspiration und Infos über den Krieg in Nordafrika haben will schaut am besten mal hier.

Arndie:
Hi Thomas,

die Panzersperren musste ich auch gleich bauen ^^ Hab mir also im Bastelladen nen L-Profil besorgt, allerdings in 3mmx3mm. Meine sollen etwas dünner und dafür länger werden. Wie hast du das Holz so schön alt und verwittert aussehen lassen? Sieht 1000mal besser aus als mein braunes Holz :blush2:

Schön was du aus deinen Resten noch rausholst :thumbup:

Viele Grüße,
Florian

Thomas Kluchert:
@ Arndie
Ich hab das Baumarkt Mittelbraun als Grundlage genommen und einfach mit aufgehelltem Braun trockengebürstet (weiß+braun).

Aber jetzt zum Wesentlichen. Ich hab den Thread vor einer Woche gestartet und wollte bis heute fertig werden.... ich habs auch geschafft :smiley_emoticons_pirat:

Alle Häuser, sowie Sperren und ein bisschen Zeug zum erobern sind fertig. Extra Mauern und Schilder hab ich leider nicht mehr fertig bekommen. Aber jetzt die Bilder (sind vielleicht etwas überbelichtet, meine Beleuchtung ist leider suboptimal).

Bemalung der Häuser habe ich folgendermaßen gemacht: erst weiß grundiert. Dann mit stark verdünntem hellbraun zwei mal gewashed, bis es schön siffig aussah. Dann nochmal mit weiß drübergebürstet, aber nicht zuviel. Dann die Base gemacht und zuletzt die Türen und Dachluken braun gemacht und heller trockengebürstet. Fertig.




















(die hellen Stellen sind metallic, so hatte ich die Dinger grundiert. War aber unsinnig, da ich sie dann rostig rotbraun gemacht habe).





Habe ich erwähnt, dass ich gern plane?! Ich bin ja auch perfektionist und dachte mir:\"Mmh, Häuser sind schön und gut, aber du musst die ja auch irgendwie transportieren...\" Also fix in den Keller gegangen, wo ich Kartons horte. Da hab ich glatt einen passenden gefunden. Ein paar Sachen zugeschnitten, eingeklebt, abgeklebt - fertig ist die Box fürs Gelände. Jetzt komme ich damit sicher überall hin (morgen erstmal zu Björn).






Die Mauern und Schilder muss ich noch fertig machen, dann ist das Projekt abgeschlossen. Ich freu mich mal auf das Ensemble auf der Platte - wir haben noch einen Brunnen und Ziegen, um der Szene ein wenig Leben einzuhausen. Soweit von mir.

Driscoles:
Meine Briten werden die Hütten lieben. Ich tue es schon jetzt !

Nachtrag :
Die Häuser sind in Natura der Hammer. Wirklich sehr gut gelungen. Komplett ein Stil durcgezogen und liebevoll gebaut !

Arndie:
Sehr cool das ganze, auch mit dem passendem Karton! Deine Anleitung hört sich ja leicht an, Versuch macht kluch! Das mach ich dann auch mal ;) Danke dafür!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln