Epochen > Absolutismus und Revolution
Drums und Shakos large battles
Paul:
Hallo,
hat jemand schon mal \"Drums und Shakos large battles\" von Ganesha angespielt und kann da etwas zu sagen?
Gruß Paul
Decebalus:
Ich habe es mit Old Nosey probegespielt. Wir testen uns ja so durch alle gängigen und ungängigen Napo-Regeln, die für 28mm tauglich sind.
Mich haben die Regeln nicht so überzeugt.
Das System mit den unterschiedlichen Maß-Stäben funktioniert sehr gut. Ich kannte das nicht, aber es ist simpel und effektiv. Wird ja inzwischen auch von zahlreichen Systemen kopiert (Saga z.B.).
Wenig überzeugt hat mich das Reaktionssystem. Während beim SDS Skirmish man ja bei beim Scheitern des Aktivierens seinen Zug verliert, bekommt bei SDSLB nur der Gegner die Möglichkeit seinerseits eine Einheit als Reaktion zu aktivieren. Faktisch bedeutet das aber einfach, dass man regelmäßig mehrere Einheiten nochmal im gegnerischen Zug bewegen kann. D.h. ich kann von Beginn an darauf planen, dass ich ja mindestens nochmal zwei bis vier Einheiten bewegen kann. Im Ergebnis ist das gar kein Reaktionssystem, sondern eher ein \"Zusatz-Zug-System\". Was bleibt ist ein dauerndes Aktivierungswürfeln.
Konkrete Fragen kann ich Dir gerne beantworten - wenn ich dann die Regeln auch vor mir liegen habe.
Paul:
Hallo Decebalus,
vielen Dank für die Einschätzung. Ich bin überhaupt nur durch folgenden Satz, aus der Produktbeschreibung, auf die Regeln aufmerksam geworden:
The rules allow for reactions in the opponent\'s turn: no player is ever truly inactive.
Nach Deiner Beschreibung bin ich mir aber nicht sicher ob mir das \"Aktivierungssystem\" gefällt.
Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem, für mich geeigneten, System für die napoleonischen Zeit. Zugegeben kenne ich auch nicht so viele Regeln.
Ich suche Regeln, bei denen die Spieler nicht nacheinander ihren kompletten Zug durchführen (wie bei Warhammer z.B.). Deswegen fand ich die obige Beschreibung auch attraktiv.
Vielleicht kannst Du mir eine Empfehlung geben, welche Regeln ein interessantes Aktivierungs/Reaktionssystem besitzen.
Gruß Maik
DonVoss:
Liegt bei mir auch auf der pdf Halde...
Und ich wrede es auf jeden all mal probieren. Die andauernde Aktivierung macht mir etwas Angst, aber andereseits muss man sich vielleicht einfach daran gewöhnen, dasses kein \"I go You go\"-System ist... :)
Bin halt Fan, der Grundregeln und etwas mehr Kontrolle über die 3 Aktivierungen zu haben (im Gegensatz z.B. zu Blackpowder) ist für mich ne schöne Aussicht.
DV
Decebalus:
@Paul
Für ein System, dass kein IGOUGO ist, würde ich Dir Piquet: Field of Battle empfehlen. Abwechselnde Aktivierung durch Karten, Reaktionsschiessen (etwa wie Overwatch). Das einzige gewöhnungsbedürftige ist das Kampf-/Würfelsystem, da man mit unterschiedlichen Würfeln gegeneinander würfelt (also etwa D12 gegen D8).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln