Clubbereich > Spielen in den Bergen

Alpinbonapartismus

<< < (12/30) > >>

virago:
Gewisse zarte Tendenzen sind in Ansätzen zu erkennen

morty:
Ich persönlich sehe nicht viel Sinn, wieder ein neues, großes Projekt anzufangen, wo die potentiellen Spieler alle irgendwo zu Hause sind, keine Einigung auf ein System absehbar ist und dann auch noch viele andere Fragen offen sind..

Sich da auf irgendwelche Figuren zu bemalen einigen, ist mir zu wenig, so leid es mir tut..
Ich will und werde wieder ein wenig mehr in Richtung napTT machen, allerdings jetzt nicht wegen eines Jahrestages

virago:
Na also IRGENDWAS wird sich doch wohl auf die Beine stellen lassen. Es muss ja nicht gleich die ganze Schlacht sein - ein kleiner Ausschnitt reicht bestimmt um ein paar Leute zusammenzubringen. Und ein bisserl verwendbares wird doch wohl bei den üblichen Verdächtigen rumgammeln, oder?

Hanno Barka:
ICh hab nix gegen GDB - werd ich auch noch genauer unter die Lupe nehmen. Lasalle hat mir vom Durchlesen her nicht schlecht gefallen und dem Klaus ebenso, drum möchten wirs gern ausprobiern. Die Einheiten sind auch prinzipiell ganz gut kompatibel. Lasalle kennt 2 Einheitentypen: Keline und Große. Erstere bestehen aus 4 Bases, Zweitere aus 6 Bases. (Die Einheiten bei LAsalle können Bataillone darstellen, oder on Campaign zuswammengezogene Bataillone, die schon Verluste hatten) Meine Russen verwenden kleine Einheiten - dh. 4 Bases. ich mach die Bases 45mm x 40mm und stelle 6 Figuren in 2 Reihen drauf. Entspricht einem Bataillon im 1:30er Maßstab und ist von der Frontbreite mit Newbury und GDB identisch. (Bei Newbury kann man damit halt keine Linie bilden, aber die haben die 1812+ Russen eh nimmer verwendet). Österreicher hätten z.B. große einheiten (6 Bases) und daher die \"gewohnten\" 36 Figuren im Bataillon
Einzig die Skirmisher werden bei Lasalle anders dargestellt. Eine Einheit kann einen Skirmishwert von 1 bis 3 haben und dies wird durch eine entsprechende Anzahl von Basen dargestellt. Ist optisch mMn. sehr attraktiv, da man wirklich Figuren in Skirmishposen verwenden kann und die bei Bedarf zur Einheit dazu/ wegstellt. Bei GDB muss man afair die Skirmisher wirklich aus der Einheit herausnehmen... Tja ich seh da kein Drama, weil ich denke nicht, daß das spieltechnisch große Relevanz entwickeln wird...
Und ausserdem nehmen weder Lasalle noch GDB die Basierung zu wichtig, solang sie halbwegs ident ist, also in unserem Fall die Figuren auf 15mm Frontbreite sind und die Einheitengrößen ca. 1:30 dargestellt werden, sollten wir alle mit unseren Armeen miteinander spielen können egal nach welchem System letztendlich.

morty:
Nachdem ich - so wie es aussieht - mich wirklich von meinen alten Minifigs trennen kann und werde, werde ich das Vakuum wieder mit neuen Figuren füllen, mich aber gleichzeitig ein wenig nach \"neuen Ufern\" umsehen..
Sam Mustafa ist nicht unbedingt mein Freund, Republic to Empire hätte mich interessiert und von den GdB-Systemen bin ich eigentlich auch recht angetan.. Einzig stört mich der Umstand, daß die GdB-Spieler auf 1:20 basieren, das will ich mir nicht wirklich antun..

Mal sehen, ich werde mir mal die Regelwerke zulegen müssen..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln