Epochen > Absolutismus und Revolution

Regelwerk für den 30jährigen Krieg gesucht

<< < (2/4) > >>

Thomas:

--- Zitat ---Aber braucht man für Pike&Shote nicht so irre viele Figuren?
--- Ende Zitat ---
nicht unbedingt, da es eher um die relative Einheitsgrößen geht, als um die Anzahl der Modelle, wenn ich das richtig sehe.

Allerdings frage ich mich schon, wie Du Dir ein Massenschlachtensystem ohne \"irre viele Figuren\" vorstellst, oder suchst du nach einem Skirmishsystem?

Razgor:
Zum nachspielen von Schlachten des 30jährigen Krieges gehören nunmal viele Figuren...
Eine mögliche Alternative wäre die TYW-Variante von DBA zu spielen. Nur 12 Elemente
auf jeder Seite, einfache Regeln, kannst umsonst und auf deutsch bekommen auf der
Site von Vodnik hier im Forum.

Sonst musst du eben Skirmish mit 10 Männikes auf jeder Seite spielen.

dichelus:
Father Tilly kommt mir da noch in den Sinn.
Das Regelwerk ist für ein paar € als PDF-Download erwerblich.

Mit den Crusader-Regeln (auch als PDF käuflich) haben die Kurpfalz Feldherren beeindruckende Spiele auf Veranstaltungen gemacht.

Sir Leon:
@irre viele Figuren
Muss man vielleicht definieren. Ich habe auf der TTW mal ein Armeeprojekt verfolgt, in dem jemand für Hail Caesar rund 2000 Punkte bemalt und dabei für Römer ca. 900 Modelle gebraucht hat. Das wäre mir in 28mm einfach zu viel. Sowas um die 200-300 ist okay, aber mehr sollten es nicht werden.

Thomas:
Na mit 200 - 300 Figuren pro Seite sollte aber so gut wie alles zu machen sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln