Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 07:27:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: [28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel  (Gelesen 4412 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

MASS Terrain

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 24
    • 0
[28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
« Antwort #15 am: 09. Oktober 2013 - 10:47:31 »

So jetzt hab ich natürlich mal wieder ein bischen was durcheinandergeworfen. Am besten mal Schritt für Schritt:

KGL Linieninfanterie = rote Jacken mit entsprechenden Aufschlägen. Ist klar, hatte ich auch so auf dem Zettel
KGL Leichte Infanterie = Hier habe ich bei den Perrys was gesehen. Kann aber nicht sagen ob das leichte Infanterie oder Schützen sind. http://www.perry-miniatures.com/images/bh/bh_62.jpg

KGL aus Plastik --> Also im Grunde sind die Köpfe/Hüte das ausschlaggebend. Welche sind denn das? Wie sehen die aus?

Dann nochwas zu den Hannoveraner: Gilt auch hier, das ich im Grunde die Plastik-Modelle von Victrx/Perry nutzen könnte und müsste auch hier die Köpfe/Hüte ersetzen? Oder hatten die komplett andere Uniformen?
Ich als Leie sehe da keinen nennenswerten Unterschied (abgesehen von der Farbe). http://www.perry-miniatures.com/images/bh/bh%2017.jpg
Gespeichert
Gruß Meikel

www.mass-terrain.de

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0
[28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
« Antwort #16 am: 09. Oktober 2013 - 11:24:10 »

Der Trick liegt in den Waffen. Die leichte KGL und die Feldbattalione hatten in der Regel Musketen und keine Gewehre.
Die Hannoveraner hatten Schirmmützen und keine Lagermützen. Das Abzeichen auf der Kopfbedeckung ist anders, teilweis mit springenden Niedersachsenpferd.
Ansonsten sind die Uniformen für die Hannover-Typen einfacher als die für die echten Engländer.

Bei der KGL nimmst Du das belgische Tschako aus der Box.
Gespeichert

agrivain

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 441
    • 0
[28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
« Antwort #17 am: 09. Oktober 2013 - 15:08:53 »

...ganz so einfach ist das mit den Hannoveranern nicht; die Uniformen unterschieden sich je nach Battallion z.T. sehr stark, so hatten beispielsweise mehrere Feldbattaillone noch die grünen Uniformen der leichten Infanterie. Am Besten du schaust einfach mal hier:

http://centjours.mont-saint-jean.com/unitesHA.php

Die Seite ist auch generell recht gut um einen allgemeinen Überblick über die bei Waterloo eingesetzten Einheiten (wenn auch bei Details durchaus strittig). Die dazu passenden Hannoveraner Zinnpüppis findest du fast alle in der Perry-range.

Grüße, agri
Gespeichert
...es gab aber auch schon im Mittelalter jede Menge Hobbyetymologen, die dann solche Wortentstehungen postulieren, und die dann bis in die heutige Zeit herüberschwappen...shit happens bzw. excrementum accidit. -Zitat Mansfeld-

Wenn jemand einen Grund verstanden hat, werden sich viele weitere vor seinen Augen auftun -Hagakure-

MASS Terrain

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 24
    • 0
[28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
« Antwort #18 am: 14. Oktober 2013 - 12:13:17 »

Habe bezüglich KGL eine informative Seite gefunden http://www.kgl.de/KingsGermanLegion/geschichte/1814_1815niederlande_waterloo/schwertfeger/schwertfeger561_567.htm

Zusammen mit der Seite die Dirk Tietten gepostet hat, habe ich auch meine benötigten Farben und Minis rausgesucht. Also, recherche abgeschlossen, jetzt kann es losgehen.

Ich werde fürs erste folgende Truppen ausheben:

Von der 3. Division unter Generalleutnant Graf Alten

- Die 2. Brigade der deutschen Legion unter Oberst v. Ompteda
1. leichtes Bataillon
2. leichtes Bataillon
5. Linien-Bataillon
(Das 8. Linien-Bataillon lasse ich erstmal aussen vor)

Dann von der 1. hannoversche Brigade unter Graf Kielmannsegge
die Bataillone \"Grubenhagen\", \"Lüneburg\" und das \"Jägerbataillon\" und ggf. noch \"Bremen\"

Sowie die 4. Fußbatterie

Soweit der Plan :)
Gespeichert
Gruß Meikel

www.mass-terrain.de

agrivain

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 441
    • 0
[28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
« Antwort #19 am: 14. Oktober 2013 - 14:21:42 »

Ach Gott...der \"Klassiker\" ;)

Für die Hannoveraner findest du alles was du für die Uniformen brauchst auf der von mir oben geposteten Seite. Wegen Fahnen etc gibt\'s eigentlich nur für das FB \"Grubenhagen\" eine verbürgte Version aber noch genug \"Schätz-Auswahl\" für die anderen bei GMB. Figuren für alle in Zinn bei den Perrys; und sehr schicke Kilmannsegger Jäger bei Forumsmitglied Schrumpfkopf (bzw seiner Mini-Schmiede \"Westfalia Miniatures\")

Ich habe da sogar noch von Allem ein paar von übrig, die ich noch loswerden will; schick mir bei Interesse einfach \'ne PN

Tally ho, agri
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1381753653 »
Gespeichert
...es gab aber auch schon im Mittelalter jede Menge Hobbyetymologen, die dann solche Wortentstehungen postulieren, und die dann bis in die heutige Zeit herüberschwappen...shit happens bzw. excrementum accidit. -Zitat Mansfeld-

Wenn jemand einen Grund verstanden hat, werden sich viele weitere vor seinen Augen auftun -Hagakure-

MASS Terrain

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 24
    • 0
[28mm] Britische Linieninfanterie für Kugelhagel
« Antwort #20 am: 14. Oktober 2013 - 23:06:31 »

Zitat von: \'agrivain\',\'index.php?page=Thread&postID=148398#post148398
Ach Gott...der \"Klassiker\" ;)
Na toll, das war ja klar X(
Zitat
Ich habe da sogar noch von Allem ein paar von übrig, die ich noch loswerden will; schick mir bei Interesse einfach \'ne PN
Ja mach ich.
Gespeichert
Gruß Meikel

www.mass-terrain.de