Epochen > Absolutismus und Revolution

Perry Plastik Russen review

<< < (2/3) > >>

14th Brooklyn:
Mit den Munitionstachen gebe ich dir voll uns ganz recht (obwohl ich mich mitlerweiel auch dran gewöhnt habe bei den franzosen ein \"N\" draufzulackieren). Auf den ersten Blick fand ich die Warlordlösung etwas seltsam, dann aber wurde mir klar, dass das runterschneiden wohl die beste Lösung ist.
Die GrenadierKiweranzahl ist nicht gut durchdacht. Ich denke mal die wenigsten werden eine ganze Einheit komplett mit Feldmützen zusammensetzten, also hätte es durchaus Sinn gemacht, da weniger und dafür mehr Grenadierkiwers auf den Sprue zu packen. Ich persönlich werde da einfach Köpfe von Warlord nehmen.

Zu den \"kleinen\" historischen Details... ich habe in letzter Zeit (so seit letztem Sommer) den Eindruck, dass die Brüder mehr auf Masse und weniger auf Klasse gehen. Das zeigt sich dann an solchen historischen Deteils oder allgemein an der Qualität. Ich habe neulich einen berittenen Preussischen Offizer lackiert und da waren an den Armen und am Hals des Pferdes die einzelenen greenstuff Schichten des Masters nicht sauber geblended (sprcih die Übergänge standen hervor). Das wäre eine Arbeit von nicht mal 5 Minuten gewesen das richtig zu machen. Das macht mir schon gedanken!

Davout:
Wer alles machen will, macht nichts wirklich richtig. Bei der Bandbreite der Perrys ist das ja auch kein Wunder. Die Sammlergemeinde lobt ihre Werke ja mehrheitlich über alles. Bisher konnte ich da nicht so recht mitgehen. Besonders die Waffen gefallen mir nicht, aber auch eine Menge anderer Details, die nicht gut genug recherchiert sind. Beratung hatte ich angeboten - keine Reaktion.

Grüße

Davout

DonVoss:
Ich finde die meisten Plastik-Sachen der Perrys total cool. Und wenn da mal der Knopf nicht richtig sitzt ist mir das Wurscht.
Wichtig sind mir so Sachen wie schön modellierte Gesichter, ordentliche Proportionen und gute Guss.

...und danke für die Review. Echt Klasse.

DV

Schrumpfkopf:
Danke fuer das Review Burkhard. Abgesehen von den glorreichen Fahrzeugen sind die Russen fuer mich bisher die schwaechste Perryreihe.
SIcher machen die gutes Zeug, aber wer den Anspruch hat historische Figuren zumachen und dabei noch gegen die Competition wegen mangelhafter historischer Details ekelt, der kann sicher auch Davouts Faktencheck aushalten. =)

Davout:
Die russischen Fahrzeuge sind aber auch nicht von den Perrys modelliert worden. Die Master sind \"made in Germany\". Als Rekonstruktion haben sich diese Teile als große Herausforderung erwiesen, die mich in der Beratung echt an meine Grenzen gebracht hat.

Grüße

Davout

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln