Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Osprey im Kindle-Format
HeinzKnitz:
Tach,
ich habe mir kürzlich erstmalig ein Osprey aus der Raid-Reihe für den Kindle gegönnt,
der Preis von 3,60 war unwiederstehlich und die Lektüre lenkt gut von den Sommer-
gerüchen in den öffentlichen Verkehrsmiteln ab.
Was mir eigentlich hätte klar sein müssen, ich jedoch in meiner Gier nicht bedacht hatte:
die enthaltenen Karten sind nicht nur klein (immerhin das wusste ich schon vorher), sondern
auf mehrere Seiten verteilt, soll heißen: teilweise halbiert oder geviertelt und damit ist das
begehrte Kartenmaterial eigentlich fast wertlos.
Sollte auch jemand auf Kindle-Osprey scharf sein, so ist das mit den Karten vielleicht zu bedenken.
Gruß,
Heinz
P.S. Ja ich weiß, daß Bücher in Papier toller sind und USB-Sticks im Bücherregal hässlich sind ;)
xothian:
danke fuer die infos !
ich fuer meinen teil lieber gebundene, gepresste buecher aber ich bin nicht abgeneigt ein digitales exemplar zu kaufen
... gerade auch bei publikationen welche ich mehr als nachschlagewerk oder kurzreferenz benutze find ich das gut wenn es weniger platz braucht, ich darin nach stichwoertern suchen kann .. und es zudem hoffentlich noch guenstiger ist ;)
allerdings sollte man digital publishing schon beherrschen als verlag und besonders graphiken vernuenftig in seine .irgendwas einbinden
aber ospreys ( da in farbe ) koennt ich mir derzeit nur auf dem kindle fire vorstellen oder auf einem tablet ....hmmm
ciao chris
Frank:
Hallo,
ich würde mir zwar gerne auch einen E-Reader gönnen, aber irgendwie kann ich mich mit den jetzigen Geräten noch nicht anfreunden. Irgendwie erscheinen mir das Zwischenlösungen zu sein. Man mag mich korrigieren, wenn ich mich in den Details irre, aber was mich noch stört sind:
- Der Bildschirm ist mir (speziell für Zeitschriften und Fachbücher) noch zu klein. Ebenso fehlt bei dem kleinen Bildschirm eine Funktion ähnlich jener beim IPhone, wo ich Seiten \"größerziehen\" kann. Gerade bei Osprey- oder Concord-Büchern, oder Zeitschriften halte ich die jetzige Lösung für unbefriedigend.
- Mir fehlt ein Passwort, o.ä. als Diebstahlsicherung (dabei höre ich im Autoradio immer, wie schön es mit den Geräten am Strand ist)
Wenn es das eines Tages gibt... dann abonniere ich auch fleissig Zeitschriften über das Internet und lasse die Parkautomaten verhungern. :dance3:
Gruß
Frank
HeinzKnitz:
@Frank
hinsichtlich der von Dir genannten Nachteile stimme ich Dir zu, isso.
Der eigentliche Anreiz war für mich die Menge an Klassikern, die es gratis und legal gibt.
Ivanhoe, Last of the Mohicans, Heart of Darkness und die Gesamtausgabe von
Kiplings Werken hätte ich mir nie gekauft, wird jetzt aber fleissig nochmal im Original gelesen.
Gruß,
Heinz
ImUrDentist:
Mein Kindle touch ist heute/gestern angekommen.
Sehr angenehm zum lesen, ich bin begeistert.
Ich hab mir das Teil geholt, da mir langsam der Platz ausgeht, an dem ich Bücher lagern kann.
Auserdem hasse ich es, wenn mir am WE der Lesestoff ausgeht, kann mir jetzt nicht mehr passieren.
Des weiteren liegen die Preise für die Kindle Bücher zum Teil doch unter dem für gedruckte Bücher, v.a. für englische Historienschinken.
Hier kommt auch die eingebaute Übersetzungsfunktion zum tragen, finde ich klasse (funktioniert allerdings nur, wenn das Ding online ist?! Daher vielleicht auch über die 3G Variante nachdenken!?)
--- Zitat ---Mir fehlt ein Passwort, o.ä. als Diebstahlsicherung (dabei höre ich im Autoradio immer, wie schön es mit den Geräten am Strand ist)
--- Ende Zitat ---
Es scheint eine Passwortfunktion zu geben, ich bin allerdings nur grob übers Einstellungsmenü drüber gerutscht!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln