Der Pub > An der Bar
Photoshop damals
xothian:
@bonnie
schau mal in den oberen link der photoforensic
mal was altes
ciao chris
Schrumpfkopf:
Super Funde, einige echte Perlen dabei.
Hanno Barka:
OMG - das erinnert mich an die Schule... ich mußte auch noch lernen Negative zu retuschieren - chemische Abschwächer und Verstärker, Eiweisslasurfarben und Bleistift waren die primären Werkzeuge dazu... Und dann die Photomontagen - Masken schneiden, kopieren und duplizieren - *nostalgisch schwelg\" :D
Ich hab übrigends so um 1991/ 92 herum begonnen Photoshop zu verwenden - mit einem Computer, der damals unfaßbare 40 MB Ram hatte - kostete damals ein kleines Vermögen...
Ich kann mich auch noch erinnern als Sony und Kodak auf der Photokina 92 oder 93 die erste wirklich brauchbare digitale Photomontage in Plakatgröße präsentierten - die Rechenzeit dafür hatte ca. 18h oder so betragen... eine Freundin und ich haben den Kopf geschüttelt über den Unsinn dieser Technologie und gemeint - was bringt eine digitale Montage, die dann 18h rechnen muß wenn man ein besseres Ergebnis in 3 - 4 h mit Skalpell und Chemie hinbekommt - so wird das in Absehbarer Zeit nie was... Naja ging dann doch plötzlich recht schnell mit der Digitalität in der Photographie (wenn auch nicht so schnell wie prognostiziert)
Wilhelmshöher:
Ein großer Freund solcher Technik war der Herr Stalin, der manch einen alten Revolutionsgenossen aus den Geschichtsbüchern verschwunden sehen wollte.
Wie hier Leo Trotski.
Mit Trotski
Ohne Trotski
Gruß
Moritz
Grenadier Christian:
Ist denn so sicher, dass der Herr im OP tatsächlich hineinretuschiert wurde? Gesicht und Torso sehen etwas heller, aber doch ähnlich denen neben ihnen aus, und ich glaube eher, dass er auf der Trittfläche auf dem Wagenkasten steht (wo durchaus Platz dafür ist). Hier mal der Putilov-Garford \"Sokol\" aus einem anderen Blickwinkel, um das zu illustrieren:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln