Ich würde es mal probieren, denn wie Thorulf schon schrieb, braucht man immer einen Gegenzug, das hab ich vor zig Jahren auch mal lernen dürfen....
Das Problem ist nicht der Kleber an sich, das Proben ist die Feuchtigkeit des selben und nachdem MDF, HDF oder Spanplatten alle aus Holz bestehen, das durch Nässe aufquillt, weil es die Feuchtigkeit in den Poren einlagert, würde der Effekt durch die Gegenzuglage behoben werden.
Das mit dem Lackieren/Streichen: Klar wirst du evtl ein Problem bekommen den Gips dort fest drauf zu bekommen, da müsstet du halt mit Ankern arbeiten, würde ich so oder so, da es ja alles glätte Flächen sind.
Gruß