Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 16:43:34
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Zukunft von WAB  (Gelesen 18272 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Camo

  • Administrator
  • BĂŒrger
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 1.807
    • 0
Zukunft von WAB
« Antwort #30 am: 28. Juni 2013 - 11:46:46 »

Ein System, das nicht mehr zu bekommen ist, wird im Normalfall ein recht frustrierender Einstieg sein. NatĂŒrlich sind es fĂŒr GW-Spieler vertraute Mechanismen, aber wenn man kein eigenes Expemplar bekommt, ist dieser Vorteil auch schnell dahin.
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefÀhrdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hÀtten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

lameth

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.805
    • 0
Zukunft von WAB
« Antwort #31 am: 28. Juni 2013 - 11:56:14 »

Des Weiteren hat die aktuelle WHFB Edition nicht mehr so furchtbar viel gemeinsam mit der aktuellen WAB Version. Neue Spieler, die seit ein paar Jahren WHFB spielen, werden sich bei WAB gar nicht mehr so gut wiederfinden können.
Gespeichert

Hasdrubal

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 393
    • 0
Zukunft von WAB
« Antwort #32 am: 28. Juni 2013 - 12:17:25 »

Ich meine gehört zu haben... dass es das eine oder andere Supplement als pdf gibt..hust.

WHFB und WAB...GrundsÀtze sind immernoch gleich...
Gespeichert
\"Wer denkt zu sein, hat aufgehört zu werden.\"

Projekte:
[WAB] Karthager in 28mm
[BehindOmaha/VictoryDecision] Soviets 1/72

Neidhart

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.143
    • 0
Zukunft von WAB
« Antwort #33 am: 28. Juni 2013 - 12:27:05 »

Die RegelBĂŒcher! sind schwer zu bekommen, die Regeln nicht. Und heute, wo schon sehr viele sehr junge Leute ein Tablet haben, lĂ€sst sich auch ein PDF halbwegs anstĂ€ndig lesen.
 NatĂŒrlich kann dies nicht der Weiseit letzter Schluss sein, aber die Regeln finde ich persönlich nicht so schwer, als dass man die nicht auch auswendig lernen, bzw. nur mit einem Erinnerungszettel  spielen könnte. WH40k 3. und WHFB 6. habe ich nur so gespielt und mir die teueren RegelbĂŒcher gespart (teuer waren die damals nicht, das wissen wir aber auch erst jetzt)

Ich mag WAB und da ich nicht so hÀufig spiele, ist der Reiz ein oder zwei neue Systeme zu lernen sehr begrenzt. Solange es noch Leute gibt die WAB speielen kaufe ich zwar COE Veröffentlichungen, werde aber meine Figuren nicht nach deren Listen auswÀhlen.
Wenn WAB dann nicht mehr zuckt spiele ich halt COE, WAC oder was dann modern ist.

Impetus fĂ€llt fĂŒr mich aus der AufzĂ€hlung, da man dort Minidioramen zum Spielen nutzt, ein anderer Ansatz, den ich auch gerne mal ausprobieren wĂŒrde, wĂ€re da nicht das Problem mit dem Freizeitstress ;) .
Gespeichert

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 657
    • 0
Zukunft von WAB
« Antwort #34 am: 28. Juni 2013 - 12:37:15 »

Ich verstehe gerade das mit den Minidioramen bei Impetus nicht - kommt das daher weil man dort nicht mit Einzelfiguren spielst sondern mit \"stands\" oder sowas in der Richtung? Generell finde ich Einzelfiguren inzwischen eigentlich eher unpraktisch.

Das Umstieg von WHFB auf WAB mag schon einen Tick leichter fallen, ich bezweifle aber das WAB viel mehr mit der 8. Edition gemeinsam hat als CoE oder WAC.
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
Zukunft von WAB
« Antwort #35 am: 28. Juni 2013 - 13:12:54 »

LÀuft halt wieder auf das alte Problem raus wie wir es schon öfter hatten.

Etwas existierendes wird durch eine neue Edition abgelöst oder das Produkt eingestellt. Dem neuen System verweigert man sich und trĂ€gt damit indirekt zum mangelnden wirschaftlichen Erfolg bei. Das Neue kackt dann nach ein paar Jahren ab oder wird eingestellt, weil es einfach zu zĂ€h lĂ€uft. Und dann jammern genau die Leute, die sich dem verweigert haben rum dass es das NEUE Produkt nicht mehr gibt. Hab ich ind en letzten Jahren dann doch öfter hier erlebt, z.B. Editionswechsel von WAB,  und es sind immer die gleichen Jungs ....  :rolleyes:

Ich mag Wab, aber es hat einfach keine Zukunft weil man keinen Nachwuchs kriegt, auch wenn ich es wieder spiele und nĂ€chstes Jahr die Worlds statt findet. Und wenn CoE weiter so zĂ€h lĂ€uft wird Stuart wohl auch nicht mehr viel an Supplemenst rausbringen. Dass WoC von Rob Broom nicht vernĂŒnftig unterstĂŒtzt wird war ja mit Ansage.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Camo

  • Administrator
  • BĂŒrger
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 1.807
    • 0
Zukunft von WAB
« Antwort #36 am: 28. Juni 2013 - 13:52:51 »

Impetus hat recht große Bases und keine definierten Miniaturenzahlen auf den Bases. Deswegen wird das gern genutzt, um auf den Bases etwas zu spielen und da kleine Dioramen draus zu machen. Muss man aber nicht.
Der Vorteil liegt halt darin, dass man auch etwas bei den Minizahlen \"sparen\" kann und deswegen recht gĂŒnstige Armeen basteln kann. Ich hab irgendwo von einer 28mm-Basic Impetus-Armee fĂŒr 40 Euro oder so gelesen.
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefÀhrdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hÀtten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
Zukunft von WAB
« Antwort #37 am: 28. Juni 2013 - 14:06:48 »

Im Impetus Buch wird aber empfohlen, dass man entsprechend viel Figuren verwendet. Also fĂŒr Phalanxen dicht bepacken, fĂŒr Light Troops entsprechend weniger. Diese Minidioramen schauen zwar nett aus, aber die Idee ist dass der Gegner an der Base erkennen sollte was es ist.

FĂŒr meine 500 Punkte  HYW EnglĂ€nder brauch ich genauso viele Minis wie fĂŒr meine WAB Armee.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

hallostephan

  • Gast
Zukunft von WAB
« Antwort #38 am: 28. Juni 2013 - 17:01:53 »

najawieauchimmer, mein erstes historisches System mit allen Supplements bis auf das letzte-mit den gleichen Spielern immernoch-da wird ich mir keinen Wolf erzÀhlen lassen-Kampagnen am laufenden Band, was will man mehr?
Und fĂŒr nette Komandodioramen ist Hail CĂ€sar perfekt die ErgĂ€nzung wegen der moderat toleranten regelauslegungen und dem 1:1 umsetzen der Minis, aber das schrieb ich ja schonmal etwas anders. Wenn ich die BĂŒcher als antike SammlestĂŒcke verkaufe, höre ich auch auf mit dem Hobby! Nebenbei hab ich schon anderes probiert-nicht meins...Skirmish-Systeme sind ne Ausnahme.
Und es gab hier fĂŒr mich auch tatsĂ€chlich ausser fĂŒr HC keine weiteren Spielpartner-also wozu neue Systeme? Erschliesst sich mir nicht :smiley_emoticons_pirate_igitt:
Gespeichert

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 657
    • 0
Zukunft von WAB
« Antwort #39 am: 04. Juli 2013 - 15:27:16 »

Ich habe mal damit angefangen mir das Basic Impetus anzusehen, erst ein paar Seiten gelesen und ich steige noch nicht ganz durch aber bisher durchaus interessant. Ich mag die Multibasen Geschichte eigentlich. Wir können da ja mal beim TTU drĂŒber plaudern...vielleicht ergibt sich da sogar ein Probespiel?
Zitat
Etwas existierendes wird durch eine neue Edition abgelöst oder das
Produkt eingestellt. Dem neuen System verweigert man sich und trÀgt
damit indirekt zum mangelnden wirschaftlichen Erfolg bei. Das Neue kackt
dann nach ein paar Jahren ab oder wird eingestellt, weil es einfach zu
zÀh lÀuft. Und dann jammern genau die Leute, die sich dem verweigert
haben rum dass es das NEUE Produkt nicht mehr gibt.
Ja, da geb ich dir schon recht. Allerdings ist es halt etwas...seltsam und ĂŒberrachend das WAB eingestellt wurde. Wenn ich mal davon ausgehe das sich das Regelsystem an sich mit CoE oder WAC nicht viel nimmt habe ich bei WAB immernoch viel mehr sehr geile Supplements, mehr Spieler...obwohl es ein \"totes\" System ist. Da fĂ€llt der Umstieg halt irgendwie schwer. Gut wĂ€re halt wenn GW irgendwie ermöglichen wĂŒrde das ganze auf Fanbasis, so Ă€hnlich wie mit BloodBowl und Co., weiterzufĂŒhren aber das ist ja anscheinend auch nicht der Fall.
Zitat
Ich mag Wab, aber es hat einfach keine Zukunft weil man keinen Nachwuchs
kriegt, auch wenn ich es wieder spiele und nÀchstes Jahr die Worlds
statt findet.
Interessant, da smuss ich mir mal vormerken.
Gespeichert

Drake Corbett

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 542
    • 0
Zukunft von WAB
« Antwort #40 am: 18. Juli 2013 - 19:32:30 »

Auch wenn ich aktuell kein WAB spiele, so möchte ich dann doch ein paar Worte als \"Neuer\" dazu sagen.
Ich hab lange recherchiert bevor ich in 28mm ein historisches TT angefangen habe. UrsprĂŒngelich habe ich (und tue ich immer nĂłch) 15mm FoW gespielt. Dann bei FoG gelandet.
Ich bin immer wieder ĂŒber WAB gestolpert, aber was mich dann doch abgeschreckt hat, war genau das: Man bekommt keine RegelbĂŒcher mehr und ich habe bei diversen Cons NIE ein Demospiel gesehen. Auf der Attriticon habe ich mich dann von Impetus ĂŒberzeugen lassen können. Regebuch und Supplement gekauft und gleich Spieler gefunden.
Dennoch ĂŒbt WAB eine Faszination auf mich aus. Aber es ist wie bereits beschrieben: Kann man keine BĂŒcher kaufen fragt man sich natĂŒrlich: Warum soll ich viel Geld und noch mehr Zeit in ein vermeintlich totes Spiel investieren?
Gespeichert
Projekte 2025:
The Uprising an den Start bringen
Mehr Battlegroup WW2 spielen
Check your 6! Kampagne in MĂŒnchen zum Abschluss bringen.

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
Zukunft von WAB
« Antwort #41 am: 19. Juli 2013 - 10:46:40 »

Meine Worte ...!
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 657
    • 0
Zukunft von WAB
« Antwort #42 am: 19. Juli 2013 - 16:58:52 »

Das Problem ist halt irgendwie folgendes:

Ich habe mir jetzt aus gegebenen Anlass mal wieder das CoE Buch zu GemĂŒte gefĂŒhrt. Ist ja der vielleicht direkteste WAB Klon, vieles was anders ist gefĂ€llt, manches erscheint unnötig oder kompliziert was aber nicht weiter tragisch wĂ€re. Aber dann komme ich zu den Aufriebtestregeln und damit kann ich mich garnicht anfreunden. Es scheint zwar nicht viel anders zu sein als bei WAB, aber wozu eine Tabelle fĂŒr das Wurfergebnis wenn ich trotzdem fast immer breche? Keinen reroll durch den ASB, kein sicheres \"Giving Ground\" wie bei WAB, und da sind die Truppen fĂŒr mein empfinden schon zu schnell gebrochen. Bei WAC habe ich das andere extrem, die Truppen brechen erst sehr spĂ€t, aber da gibt es eine simple und gute Regel bei der Infanterie die nur um 1 verliert garnicht brechen kann.

Vielleicht ist das garnicht so wie es scheint, aber diese Sache stört mich wirklich sehr stark an CoE - und damit werden die Vorteile gegenĂŒber WAB halt irgendwie wieder aufgewogen. Wozu dann Zeit und Geld in ein neues System investieren. Zudem gibt es zu CoE oder gar WAC ja auch nicht Spieler wie Sand am Meer. Zu ersterm sind immerhin ein paar \"Supplements\" rausgekommen, aber WAB bietet dazu mehr (altes) Material als alle anderen 28mm Systeme zusammen. Und es ist auch nicht in Sicht das sich das Ă€ndert.

Ich habe mal angefangen das Basic Impetus zu lesen aber irgendwie konnte ich mich dafĂŒr nach ein paar Seiten schon nichtmehr begeistern...ich weiß nicht ob es bei FOG anders wĂ€re. Eigentlich mag ich das SpielgefĂŒhl von WAB (und seinen Klonen) und will es garnicht Simulationslastiger.

Eine Frage die ich mir gerade auch stelle: Wie schaut es eigentlich zu den Rechten am System aus? Andere \"Spezialsysteme\" von GW wie Bloodbowl wurden ja quasi freigegeben und von der Spielerschaft gepflegt...wĂ€re soetwas nicht auch fĂŒr WAB denkbar? Eine FanĂŒbersetzung von Regelbuch und Supplements die von diesen gepflegt wird und frei zum Downloaden ist?
Gespeichert

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 727
    • 0
Zukunft von WAB
« Antwort #43 am: 19. Juli 2013 - 18:44:29 »

Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=143162#post143162
Eine Frage die ich mir gerade auch stelle: Wie schaut es eigentlich zu den Rechten am System aus? Andere \"Spezialsysteme\" von GW wie Bloodbowl wurden ja quasi freigegeben und von der Spielerschaft gepflegt...wĂ€re soetwas nicht auch fĂŒr WAB denkbar? Eine FanĂŒbersetzung von Regelbuch und Supplements die von diesen gepflegt wird und frei zum Downloaden ist?
Das klappt nicht. Die anderen Systeme wurden auch nur \"quasi\" freigegeben und meines Wissens nach wurde seit der Lizenz fĂŒr das Computerspiel bei Bloodbowl der Fansupport auch wieder eingestellt und alles eingefrohren. Die Firma will die Kontrolle ĂŒber ihre Systeme, ob aktuell oder nicht.
GW wird sich auch hĂŒten, Lizenzen an andere Firmen fĂŒr die historischen Systeme zu vergeben. Man sieht sich als \"das Tabletop-Hobby\", von daher besteht kein Interesse, dass andere Firmen dort mitmischen. Das sieht man auch an den Lizenzen fĂŒr Brettspiele. Diese darf FFG nicht mit Figuren herausbringen, lediglich mit Spielsteinen oder Markern in der Form von BĂŒsten etc. Auf jeden Fall dĂŒrfen die Spielfiguren keine 28mm-TT-Minis sein.

Hasdrubal

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 393
    • 0
Zukunft von WAB
« Antwort #44 am: 19. Juli 2013 - 19:27:23 »

Sind das Ahnnahmen?

Ansonsten finde ich die Idee von Goltron sehr gut.
Gespeichert
\"Wer denkt zu sein, hat aufgehört zu werden.\"

Projekte:
[WAB] Karthager in 28mm
[BehindOmaha/VictoryDecision] Soviets 1/72