Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 07:26:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Given up on plastics  (Gelesen 2110 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 674
    • 0
Given up on plastics
« Antwort #15 am: 23. Juli 2012 - 22:20:16 »

Zitat von: \'Axebreaker\',\'index.php?page=Thread&postID=116077#post116077
Ooops thanks guys I did forget to add I also hate the cleaning and assembly of plastics and duly added! :wacko1:

And add as number 6: Musketeer miniatures aren\'t made out of plastic :D


Concerning the sculpting and quality of the figures: Is the material really the main reason therefore? In my opinion it depends more on the sculpter\'s abilities and the efforts (financial, time, etc.) invested in the miniatures...and also the point in time the miniature was sculpted. Compare the first Wargames Factory/Perry Plastics  miniatures with the current ones or have look at 15mm late romans 10 years ago and now...and as always: it\'s all a matter of taste...
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.693
    • Dice Knights Berlin
Given up on plastics
« Antwort #16 am: 23. Juli 2012 - 23:16:03 »

Ich als 1/72-only Hobbyist hab natürlich fast ausschließlich mit (Weich-)Plastik zu tun und finde das Material daher naturgemäß unproblematisch.

Von Vor- und Nachteilen will ich gar nicht sprechen, aber da ich (erst) 2002 mit Wargaming (also Warhammer) angefangen habe, war Plastik quasi von Anfang an das Material der Wahl. Ich kenne quasi gar nichts anderes und konnte diese immer wieder aufbrechende Diskussion nie ganz verstehen.
Ich bin allerdings auch der Meinung, dass in den meisten Fällen auch egal ist, wie gut oder schlecht eine Figur gemacht ist, weil sie in einer Gruppe ab +5 eh vor allem als Gruppe wirkt. Diesen Detailfetischismus für 28mm Figuren, die dann eh als Block eingesetzt werden, habe ich nämlich auch noch nie verstanden.
Gespeichert

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Given up on plastics
« Antwort #17 am: 24. Juli 2012 - 02:29:38 »

Zitat
And add as number 6: Musketeer miniatures aren\'t made out of plastic :D
Very true! Wonderful figures indeed! :D

@Everyone
For the record I\'m not trying to persuade anyone not to like plastics, but rather just giving my experience with it and seeing how it\'s worked out for others.
I hope manufacturers continue to produce plastic as well as metal figures to keep everyone happy and more people involved in our hobby. Even though I don\'t like plastics at all myself I\'m still happy they are available for those that do.
Thank you for all your input and I will continue to read every comment with great interest and have enjoyed listening to various opinions given so far. :)

Christopher

artshiraz

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 59
    • 0
Given up on plastics
« Antwort #18 am: 24. Juli 2012 - 08:01:42 »

Grüße

und guten Morgen :)

Ich denke dass jeder für sich seine Lieblingsmaterialien gefunden hat. Und wahrscheinlich auch dazu stehen (bleiben) wird. Es wird meistens wohl der Fall sein dass ein Zinnliebhaber beim Zinn bleibt und ein Plastiklibhaber beim Plastik. Das schließt aber nicht aus dass \"diese eine\" Figur aus Zinn/Plastik/Resin ihren Weg in eine andere Sammlung findet. Eben weil es eben \"diese eine\" Figur ist und es sie nicht in Zinn/Plastik/Resin gibt. Eben genau das Material welches man nicht sammelt. Aber man möchte ja \"diese Figur\" und die gibt es nun nicht in einem anderem Material. Von daher glaube ich dass jeder die eine oder andere Zinn oder Plastikleiche in seinem Berg hat .:evil:

Ich für meinen Teil habe beides ausprobiert. Ich habe mir Horden von Foundry und Armeen von Gripping Beast bestellt. Dazu dann Plastikfiguren von anderen Herstellern. Und ich muss zugeben ich bin Anhänger der Zinnfraktion. Wenn ich ein Regiment aus Zinn herumtrage merke ich dass. Wenn ich die gleiche Anzahl an Plastikfiguren schleppe und die fallen um dann merke ich das unter Umständen noch nicht mal sofort.:blush2: Ich möchte etwas in der Hand haben, beim bemalen und auch später. Das wird nicht ausschließen dass ich \"diese eine\" Figur nicht auch bestellen werde nur weil sie aus dem anderem \"verpöntem\" Material stammt. Ich kann mir gut vorstellen einzelne Figuren in die Metallreihen zu stellen.

Aber überwiegen wird bei mir immer das Zinn :party:

Jo
Gespeichert
If I wouldn\'t like it I wouldn\'t be here
turns out that I like it so that\'s why I\'m here

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.506
    • 0
Given up on plastics
« Antwort #19 am: 24. Juli 2012 - 18:04:05 »

Also ich kann mich nur der Plastikfraktion anschließen und habe letztendlich genau die gleiche Meinung wie Garfield 667.
Dies kommt aber sicherlich auch daher da ich meine Wurzeln bei 1/72 und im Modellbau habe. Mir fällt immer wieder auf, dass Personen mit einem Wargaming Hintergrund mit Plastik wenig anfangen können. Man ist es halt so gewohnt.
Ich denke somit, dass die eigene „Sozialisation“ eine entscheidende Rolle spielt.
Mir fällt es fiel leichter Plastik zu bemalen. Für mich läuft die Farbe da viel besser. Zinn ist stumpfer, die Pinsel leiden mehr, na und das allerschlimmste. Dieser ewige Abrieb.
Ich habe immer das Gefühl ich gucke Zinn nur an, dann blinkt es schon wieder metallen.
Na und dies, obwohl die Figuren grundiert und bemalt sind.
Aber jedem das Seine. Ich bin richtig froh, dass sich Hartplastik immer mehr im historischen Wargaming durchsetzt. Andere hassen es.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Romendacil I.

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 48
    • 0
Given up on plastics
« Antwort #20 am: 27. Juli 2012 - 16:41:32 »

Ich bin da uch etwas gespaltener Meinung, da ich mit HdR angefangen hab, gehört für mich Plastik von Anfang an dazu. Allerdings bevorzuge ich, wohl aus Gewohnheit, bei Elitetruppen oder Helden Zinnminis, einfach weil sie dann aus der Masse herausstechen bzw. etwas \"kantiger\" sind. Ähnlich empfinde ich bei Minis, die viel sichtbare (Metall-)Rüstung tragen, da hier die Details und das \"eiserne\" Aussehen mMn einfach besser rüberkommt und es sich auch einfacher bemalen lässt, besonders bei Kettenhemden, da die Struktur bei Zinn einfach ausgeprägter ist als bei Plastik. Allerdings hängt die Qualität der Plastikminis wirklich stark von Hersteller und Setting ab...
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Given up on plastics
« Antwort #21 am: 27. Juli 2012 - 17:13:15 »

Das Trifft zwar auf die HdR Minis zzu, nicht aber auf alle Plastik Figuren. Ob nun Perry, Victrix oder Fire Forge, hier sind die Konturen gut gegossen. Bei den HdR Minis liegen zwischen den Plastik Figuren und den Zinn Minis einfach Welten. Die Plastikfiguren der HdR Range gehören zu den schlechtesten Plastikminis überhaupt auf dem Markt.
Gespeichert

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0
Given up on plastics
« Antwort #22 am: 27. Juli 2012 - 18:48:03 »

Also ich bild mir ein das sich Metall einfacher bemalen läßt... liegt mM am Material und der Gußtechnik. Kanten von Metallfiguren sind einfach \"kantiger\" und Details \"Tiefer\". Dadurch läßt sich Metall mit einfacheren Bemaltechniken effektiver bemalen als Platikminis (mit den gleichen Techniken... mußte ich mal an einem Dark Eldar Krieger feststellen )

@lameth: Naja, das HdR Figuren nicht der Hammer sind ist klar aber das absolut schlechteste auf dem Markt find ich doch etwas übertrieben... ich habe hier gerade von Wargames Factory Cesarische Römer in der Hand und ... :bad: . Wobei die sich bisher auch ganz schön zum guten gemausert haben ;)

Aber zurück zum Thema...
Ich bin ein absoluter Metallfan was an folgenden, nicht unbedingt logischen, Gründen hängt...

  • Metallfiguren haben durch Ihr Gewicht (und natürlich Preis) bei mir unterbewußt einen idell höheren Wert als Plastikfiguren.
  • Dazu kommt, wie schon aufgeführt, meine \"Einbildung\" das sich Metall besser bemalen läßt.
  • Nicht zuletzt der Klassiker... die Stabilität :nhl_checking:
Es gibt natürlich, was ich nicht in Abrede sprechen will, gute Gründe für Plastik. Aber ein paar standartmäßig aufgeführte finde ich stellenweise doch eher amüsant bis lächerlich...
  • Gewicht: Einerseits das Eigengewicht beim Transport ist noch teilweise zu verstehen aber wer Stunden für die bemalung verbringt sollte sich vielleicht auch Gedanken über den Transport machen. Anderseits gibt es da wirklich Leute die mit dem Gesamtgewicht der Armee argumentieren !!! Leute geht in die Ecke und schämt euch :punish: oder wechselt das Hobby... beim Mädchenbalett sind bestimmt noch ein paar Kniestrümpfe in euerer Größe am Hacken :girl_sigh_1:
  • Plastik ist billiger... was natürlich stimmt und bei Armeegroßprojekten macht das sicherlich Sinn. Aber ich habe für mich selbst festgestellt das bei mir persönlich weniger der finanzielle Aspekt der limitierende Faktor (@Einbrecher: Nein ich bin nicht sonderlich reich) ist sondern die Zeit für die Bemalung. Was bringt es mir wenn ich doppelt soviele Plastikfiguren habe wie Metall wenn ich sie nie bemalt bekomme ;)
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Given up on plastics
« Antwort #23 am: 27. Juli 2012 - 19:54:32 »

Zitat
@lameth: Naja, das HdR Figuren nicht der Hammer sind ist klar aber das absolut schlechteste auf dem Markt find ich doch etwas übertrieben... ich habe hier gerade von Wargames Factory Cesarische Römer in der Hand und ... :bad: . Wobei die sich bisher auch ganz schön zum guten gemausert haben ;)
Ich habe gesagt, dass sie zu den schlechtesten gehören, nicht dass sie die schlechtesten sind ;) In der Tat werden sie aber nur durch die WGF Römer getopt :D
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.506
    • 0
Given up on plastics
« Antwort #24 am: 27. Juli 2012 - 20:48:58 »

Na und als Einheit angemalt, sehen sie doch nicht schlecht aus.



Währenddessen ich die Companion Zinn Miniaturen verkauft habe, weil ich sie nicht besser als die WGF fand.

Alles eine Frage des eigenen Geschmacks.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0
Given up on plastics
« Antwort #25 am: 27. Juli 2012 - 21:01:56 »

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',\'index.php?page=Thread&postID=116532#post116532
Na und als Einheit angemalt, sehen sie doch nicht schlecht aus.
Naja... erkennen tut man eigentlich nur ein Schild ;) Die Sache ist das die Datails extrem verschwommen und glatt sind (Gesicht und Kettenhemd) ... da kommt man mit Trockenbürsten oder Wash nicht viel weiter, natürlich kann man alles per Hand Highlighten aber dann kauft man sich lieber eine schöne Miniatur dann macht das auch wieder Spaß :P
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Given up on plastics
« Antwort #26 am: 27. Juli 2012 - 21:50:18 »

Zitat
Währenddessen ich die Companion Zinn Miniaturen verkauft habe, weil ich sie nicht besser als die WGF fand.

Alles eine Frage des eigenen Geschmacks.
Das kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Klumpfüße, also jetzt wortwörtlich; Klumpen, Gesichter mit Helmen verschmolzen, Kettenhemden und Felle ohne Struktur...einfach nur furchtbar. Sieht man auch ansatzweise an den Gesichtern der 2 Herren rechts in der zweiten Reihe, das ist einfach ein no go.

Hättest du was gesagt, ich hätte gerne meine WGF Römer gegen Companions eingetauscht, so habe ich sie weggeschmissen ;)

Aber zum Glück gibts ja durchaus gute Plastik Figuren, die auch ihre Zinnbrüder in den Schatten stellen. Die Perrys hatten wir ja schon, ich finde die FF Ritter um längen besser, als alles, was es dazu momentan aus Zinn gibt und wenn ich die Victrix Griechen mit den meisten Zinn Griechen vergleiche, da gewinnt Victrix ganz klar, nicht nur was die Gestaltungsmöglichkeiten anbetrifft, aber auch was Design, Guss und Detailschärfe anbetrifft.
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.506
    • 0
Given up on plastics
« Antwort #27 am: 27. Juli 2012 - 22:12:02 »

O.K. meine Antwort war zu plakativ.
Als alter 1/72 Fan bin ich eh der Meinung - nebenbei wie 99,99 % aus dieser Szene -, dass fast alle 28 mm Figuren knubbelig wirken. Die Anatomie ist einfach nicht richtig.
Das hat zur Folge, dass ich mit den 28 mm Minis früher so gut wie nie was anfangen konnte. Auf den ersten Blick erschienen mir damals die Companion genauso schlecht wie die WF, eben weil die Grundanatomie bei beiden schlecht ist. Der Verkauf der Minis fand auch statt, als die WF noch gar nicht auf dem Markt waren. Als die WF dann rauskamen, habe ich fehlende Details in Kauf genommen, weil ich die Box für 15,- € erstand und damit meine DBA Truppe aufstellen konnte. War mir ausreichend, und finde ich auch noch heute gut so.
Ich möchte aber hier niemanden missionieren: Wie gesagt; ich habe kein Problem mit Plastik. Verstehe aber, dass es andere nicht mögen.
Man kann halt die immer gleichen Totschlagargumente bringen; aber sie tragen nicht zur Diskussion bei.
Es ist und bleibt eine Geschmackssache und eine Sache der persönlichen Präferenz.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Given up on plastics
« Antwort #28 am: 28. Juli 2012 - 12:36:49 »

als alter zinnfanatiker ist das die vielversprechenste plastik nachricht die ich seit langem gehoert habe :)
wyrd miniatures probiert sich an digitalem sculpting
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.10150955454566439.410653.77192606438&type=1

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Given up on plastics
« Antwort #29 am: 28. Juli 2012 - 13:10:54 »

@Xothian

Remember digital pictures and 3 ups of plastics always look better then the real thing. Once you get the figure then you see the connecting lines and the casting parts that are not so sharp and all the other trademark plastic things in the moulds. Wait until you have the product before deciding it\'s a good thing. ;) That said, it appears you like the company and since they are going all plastic I do hope you do like the finished product. :)

Christopher