Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Suche Bilder ungarischer leichter Kavallerie zu Zeiten der Hussitenkriege

(1/3) > >>

Tankred:
Ich habe gerade meine Ospreysammlung erweitert, weil ich rausbekommen will, wie ungarische leichte Kavallerie unter Sigismund wohl ausgesehen haben könnte. Sigismund selbst hat nach der Schlacht von Nikopolis die Vorläufer der Husaren durch eine Reorganisation der Landesverteidigung von Ungarn geschaffen.

Nach meinen bisherigen Recherchen könnte es durchaus sein, dass 1420 schon der typische Husarenschild getragen wurde, eventuell auch schon eine charakteristische Kopfbedeckung. Es gab wohl auch mit Bögen bewaffnete leichte Kavallerie. Vielleicht auch einen Säbel? Die Kumanen kommen sicherlich auch als leichte Kavallerie in Frage.

Hintergrund ist, dass ich gerne meine Frankfurter auch als Sigismunds Truppen einsetzen möchte und zu diesem Anlass ein paar ungarische Einheiten ergänzen möchte. Nun fehlt mir A) ein Bild von diesen Truppen und B) ein Hersteller.

Wer hat Ansatzpunkte für mich?

Razgor:
Vielleicht unter dem Stichwort Szekler oder Magyar und Light Horse  schauen .

Sowas hier ?

http://wabcorner.blogspot.de/2011/01/northstar-spears-have-arrived.html

Anonsten würde ich unter Balkan Cavalry oder Steppen Cavalry nachschauen.

In 15mm kenne ich etliche Hersteller, von 28mm leider keine Ahnung.

vodnik:
...was ist ein typischer Husarenschild? Ich nehme \'mal an die Tartsche, oder? Infos über Balkanarmeen findest du im WRG-Buch: Armies & Enemies of the Middleage volume2...

vodnik:
...im Grenzland zum osmanischen Reich auf dem Balkan sind wohl die frühen Husaren zu suchen. Serbisch Gusar geht dei Bezeichnung auf Korsar - also Wegelagerer, Bandit, Gauner zurück. Als raizische Reiter werden serbische leichte  Wruppen bezeichnet.
In Ungarn, Kroatien sowie Serbien verläuft die Entwicklung vom Lanzenseiter mit Schild zum leichten Bogenschützen mit Säbel, während in Polen, Litauen oder der Ukraine später die schwereren, nicht fernkämpfenden Flügelhuseren hervorgehen sollten. Ohne Flügel wurden sie noch später zu Ulanen.

Velimir Vuksic hat sehr viele Balkankämpfer dargestellt.

Tankred:
Ja genau! Vielen Dank die Herren. Der Suchbegriff Tartsche hat mich übrigens auf diese Seite gebracht, wo unter Ungarn ziemlich viele gute Eindrücke zu finden sind.

http://www.mittelalter-treff.at/forumX/3/viewtopic.php?f=10&t=2452

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln