Kaserne > Bildergalerie

SYW-Projekt - Aufbau einer Armee

<< < (15/22) > >>

Pappenheimer:
Zu dem Kleriker, schöne Szene, aber die Farben sind seltsam. Ich würde vorsichtshalber jeden Kleriker komplett schwarz machen, das Bäffchen natürlich ausgenommen. Diese Bemalung wirkt irgendwie grotesk und dann ist es schade um die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Generell kannst Du so eine Figur komplett in Schwarz mit dem obligatorischen kurzen Mäntelchen auch als Bürgermeister oder Advokat einsetzen. Diese trugen auch zur offiziellen Amtskleidung oft Bäffchen und Mäntel etc. wie Geistliche. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Geistliche oftmals keine Verzierungen (Manschetten und Batist am Jabot) trugen.

Ein Französischer Geistlicher trug oft eine Soutane (wie auch in der Encyclopédie zu) sehen statt dem normalen Justaucorps mit Mäntelchen.

Fritz II.:
Tja, DKK würde mich auch stark interessieren. Von den Beschreibungen her klingt es sehr interessant.

Schön ist es auch, dass es über BlackHussar bald auch Franzosen gibt. Bitte achtet auch darauf, dass hier die deutschen Regimenter berücksichtigt werden.

Zu Pappenheimer: ich gebe zu, dass ich hier keine Recherche betrieben habe. Aber ich wollte eine Notable-Figur für Maurice haben. Laut der Karte im Spiel handelt es sich bei diesem Notable um einen Reverend, der es in Der Kirche nicht weit gebracht hat und sich darum der Armee angeschlossen hat. Ich sehe ihn daher als eine Art Miliz-Pfarrer an, der sich selbst mit Bekleidung versorgt und nicht auf die offizielle Kleiderkmmer zurückgegriffen hat.  ;)

Ich weiss, keine gute Ausrede für die nicht vorgenommene Recherche, aber vielleicht lasst ihr sie trotzdem gelten. ;)

morty:
Nach dann mal die Sachen packen, Axebreaker mitnehmen und einen Abstecher nach Wien machen ;)

Nikfu:
Ich unterstütze den vorschlag von morty uneingeschränkt  :thumbsup:

Franzen von BH sind eine gute Nachricht. Stehen zwar nicht auf meiner 2 jahresplanung, aber man weiß ja nie....

Riothamus:
Die Ärmelaufschläge dunkel und er geht als Preuße durch, der seine Weste von der Lieferung eines Infanterieregiments hat.

Wenn ich mich recht erinnere hatten die doch ganz dunkles Blau für die normalen Prediger und Violett für Feldprobst u.s.w..

Außerdem gab es schon immer exzentrische Geistliche:

Dies hier wäre doch genau richtig für eine Richelieu-Mini. Er selbst hat sich im Adamskostüm als Amor malen lassen. Da finde ich aber gerade so schnell keinen Link.

Und auch zeitgerechter bei Clemens August von Bayern hat man eher das Gefühl, er herrsche ganz weltlich über Bayern statt über Köln, Münster, Paderborn, Osnabrück, Hildesheim: als Kurfürst, als Krieger, gut er war ja schließlich Hochmeister des Deutschen Ordens, aber die Falkenjagd sollte für Bischöfe doch eigentlich Tabu sein. Da ist das geistliche Schwarz nur noch ein Akzent. Da ist es kein Wunder, dass damals häufiger von den Bischöfen gefordert wurde, dass wenigstens die einfachen Geistlichen bei ihrer Tracht blieben, um von sich selbst abzulenken. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln