Epochen > Absolutismus und Revolution

Napoleon Kommandobase (Perry Miniatures), es ist vollbracht!

<< < (7/11) > >>

vodnik:
...lustige Figuren, sogar jetzt mit Napoleon :thumbsup:

Davout:
Gefallen mir sehr gut. Napoleon schaut ja als wäre Waterloo schon verloren. Warum hast du bei Soult die Schoßumschläge rot gemalt, hat das einen besonderen Grund?
Das hier finde ich auf deinem Blog irreführend \"In March 1813 he assumed the command of IV Corps of the Grande Armée and
commanded the centre at Lützen and Bautzen. At Großgörschen he took
over command of the Guard Infantry from Bessières.\" Das IV. Korps wurde von Bertrand geführt und Bessières führte die Gardekavallerie, Soult dagegen die Alte Garde, zumindest nominell. Als einer der besten Marschälle erhielt er natürlich häufiger die Verantwortung über größere Verbände als seine Kollegen. Nach dem kleinen Zwischenspiel in Deutschland ging es dann gleich wieder nach Spanien.

Grüße

Davout

14th Brooklyn:
Danke Jungs!

@Vodnik: Na ich dachte mir halt, ohen Napoleon wäre eine Napoleon Base etwas mager.  :smiley_emoticons_pirate_lol:

@Davout: Das machen halt die Magenkrämpfe!  :smiley_emoticons_eazy_ruelps:  Mit den Rockschößen... war wohl geistige Umnachtung. Ich hatte auf einem Gemälde was rot schimmern sehen, aber Du hast recht, die sollten Blau sein und sind es mittlerweile auch.

Gruß,

Burkhard

14th Brooklyn:
Nun da die Hauptminis lackiert sind, ist es Zeit für die Base. Hier das ganz als Schritt für Schritt mit Ausführungen zur Basegestaltung und optischem Gewicht:

http://dhcwargamesblog.wordpress.com/2012/08/20/napoleons-command-base-the-base-part-1/

Enjoy,

Burkhard

14th Brooklyn:
So nur kurz... die letzten beiden Minis sind fertig:

http://dhcwargamesblog.wordpress.com/2012/08/22/napoleons-command-base-step-five-extra-characters/

Enjoy,

Burkhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln