Epochen > Absolutismus und Revolution
Napoleon Kommandobase (Perry Miniatures), es ist vollbracht!
14th Brooklyn:
Danke Davout. Deine Anmerkungen haben ja auch beigetragen! Die Bestickungen lassen sich noch machen... die sind ja wenigstens dem Basenrand zugewandt.
Gab es wirklich eine Regel, dass man sich Napoleon nur von links nähern durfte?
Gruß,
Burkhard
McCloud:
Sie sind echt klasse geworden, habe as Projekt ja bei der Entstehung verfolgt und bin begeistert.
Ganz großes Trulla La.
14th Brooklyn:
Danke McCloud! Freut mich auch, dass ich die ganze Zeit das Interesse aufrecht erhalten konnte!
Davout:
Was heißt Regel, es ist in Europa nun mal so, dass höherrangige Leuten den Ehrenplatz auf der rechten Seite einnehmen. Man kann das zum Teil auch auf Gemälden sehen, wobei die Position aus künstlerischen Gründen abweichen kann. Wenn Napoleon mit seinem Stab abgebildet wird, befindet sich sein nächster Begleiter normalerweise auf der linken Seite. Extra geregelt war, wer ihn direkt ansprechen durfte, d.h. ohne Erlaubnis seine unmittelbare Eskorte passieren durfte, und das waren nur wenige, z.B. der Stabschef. Normalerweise war immer etwas Platz zwischen ihm und dem Rest der Welt.
Auch bei der Positionierung der Adjutanten von Generalen ist links daneben oder links hinter ihrem Chef die optimale Wahl.
Grüße
Davout
14th Brooklyn:
Also unter dem Strich nur die übliche Höflichkeit (wobei wie oft kommt heute im Restaurant der Ober von Rechts :whistling: ). Ich dachte es hätte bezüglich Napoleon eine Art Sicherheitsvorschrift gegeben!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln