Kaserne > Projekte
Jomsvikingelag
Mandulis:
Morgen gibt es endlich neue (tja, das neue Handy hat zwar doppelt so hohe Zahlen bei den Kennwerten der Kamera wie das alte kaputte, kann aber nichtmal eine Tür scharf knippsen, daher kommen die neuen Bilder Freitag Abend wenn die Liebste eine richtige Kamera anbringt) Bilder, diesmal vom Chef. Da aber gerade Feiertage sind, kommt hier ein kleiner Wikingerscherz .
Mandulis:
Wie versprochen: der Chef Grutle Kjellson mit seinem Bannerträger. Das Banner wird nachgereicht, sobald ich ein ordentliches gemacht habe. Momentan probe ich noch an einem kleinen. Gedeckte Farben passen besser zu einem gefährlichen Wikingerchef als grelle Töne. Ein bisschen Gold und Silber an den Ärmeln zeugen dezent von erfolgreichen Raubzügen und stehen symboisch für Erhabenheit. Sein persönliches Wappen, der Rabenkopf wurde ein wenig bedrohlicher auf den Schild gemalt, als bei den Kriegern.
\"Ich bin der Chef, ich darf Blut an der Klinge haben.\"
sharku:
voll cool! vorallem der bart ist dir gut gelungen... und der mantel!
Mandulis:
Hiermit kündige ich schonmal das nächste Update für morgen an. Heute Abend wird der letzte der nächsten Vier bemalt und dann gibt es morgen ein ordentliches Bild. Gleichzeitig wollte ich diesen Post aber mal nutzen um eine Frage zu Decals zu stellen. Wie unschwer zu erkennen ist, nutze ich sie nicht. Das liegt ganz einfach daran, dass ich noch nie welche genutzt habe und mir die Bemalung der Schilde auch einfach Spaß macht. Allerdings stelle ich immer wieder bei Bildern von Wikingermodellen anderer Pinseler fest, dass Decals einen gewaltigen Einfluss auf die Wikung einer Miniatur haben. Selbst mit stark unterschiedlich guter und detaillierter Bemalung (oder einfach nur Aufnahmen von etwas weiter weg), sehen die Figure einfach gut, bunt und detailliert aus.
Ich kann natürlich verstehen warum man Decals nutzt, nämlich genau weil sie gut aussehen und Arbeit sparen. Trotzdem habe ich oft den Eindruck, dass sie einen gewissen Einheitsbrei an Figuren kreieren, zumindest bei Wikingern wo die Herstellerzahl der Decals begrenzt ist. Mich würde mal interessieren warum andere hier im Forum Decals verwenden oder eben auch nicht. Vielleicht hat ja jemand auch einen Tipp, wie man ähnlich gute Ergebnisse per eigener Bemalung erhält beziehungsweise wo die Knackpunkte sind, die den Unterschied zwischen Bemalung und Decal offensichtlich machen (exakte Symmetrie fällt mir spontan ein).
Mandulis:
Es hat zwar ein wenig gedauert, aber die nächsten vier Mannen sind fertig. Dieses mal vielen mir die Unterschiede zwischen den alten Bondi-Modellen und den neuen Jomswikingern erst richtig auf. Die Bondi sind insgesamt dünner, was ja an sich ok ist, und tragen weniger dicke Kleidung. Die Modelle gefallen mir insgesamt ganz gut, aber bei den Details muss man Abstriche machen. Die Hände der nächsten Bondi werde ich wohl nochmal selber modellieren müssen, da denen oft der Daumen fehlt und sie die Waffen nicht richtig umfassen. Ebenso werde ich auf bemalte Augen verzichten, da diese oft unterschiedlich modelliert sind. Das führt dazu, dass es sehr schwer ist, an einem Modell gleiche Augen zu malen. Irgendwie wird eines immer größer oder sitzt woanders im Gesicht. Dank der Helme und Fellmützen sieht man das aber eh nicht so, daher ist das ok. Als nächstes kommen dann nochmal vier Krieger um fünf Punkte vollzubekommen.
Auf der Hamburger Tactica will ich dann noch ein paar Zivilisten mit Vieh zum Rauben suchen.
Die Schilde sind dieses Mal aus Zeitgründen (auch genannt Faulheit :) ) ein wenig simpler geworden. Sollte aber noch in das Gesamtbild passen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln