Kaserne > Projekte
Jomsvikingelag
Mandulis:
Das, was gerade noch da war.
1. Alles mit Scorched Brown grundieren (vorher schwarz gesprüht)
2. Bestial Brown Bürsten, kann ruhig leicht verdünnt sein und ein wenig in die Ritzen laufen.
3. Bestial Brown mit einem dunklen Gelb aufhellen (Daemonic Yellow von Army Painter Warpaints bei mir) und bürsten
4. Dieses Gemisch mit Weiß leicht aufhellen und wieder bürsten.
5. Charadon Granite recht flüssig wie in 2. fleckenweise auftragen und die Übergänge verblenden, es kann ruhig etwas braun durchscheinen
5. Charadon Granite mit Weiß aufhellen und bürsten (2 Stufen bei mir)
6. Alles direkt mit Weiß bürsten (aber gaaaanz wenig Farbe)
Alle Farben sind von GW, außer dem Gelb. Ich finde, zwei Grundfarben reichen. Ein Ton sollte überwiegen (Braun bei mir) und einer gibt die Flecken. Beide sollten separat gehichglightet werden, aber für die letzten beiden Stufen des Aufhellens nehme ich eine Farbe um die Übergänge mehr zu verwischen. Da Erde ja nie klar getrennte Bereiche hat, finde ich das so realistischer. Alle Stellen, die einem nicht passen kann man ja mit einem Grasbüschel tarnen. :)
Der Staub auf den Steinen (Bilder update ich morgen) ist dann eine Mischung aus Charadon Granite, Bestial Brown, Weiß und dem dunkeln Gelb. Das ergibt einen grau-braunen dreckigen Farbton, den ich unten an den Felsen angebracht habe und in manchen Ritzen. Ich habe quasi eine dicke Lasur verwendet, damit der Stein durchscheint und es nach sehr dünn verwehtem Sand aussieht.
Das klingt jetzt komplizierter als es am Ende ist. Ich habe ca 45 Minuten für alles gebraucht. Bei weiteren Fragen, immer raus damit.
Mehrunes:
Von welcher Baumart ist denn die Borke? Sieht mir nach Kiefer aus, mich wundert aber was es da offenbar für dicke Stücke gibt.
Mandulis:
@Mehrunes
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es kein Nadelholz ist, da in der Ecke wo der tote Baum lag nur Laubbäume standen. Der Baumstamm war auch wesenlich dicker als ich alleine Hätte umfassen können, die Rinde kann also auch entsprechend dick sein. Ich würde einfach in einen Wald gehen und einen umgefallenen Baum suchen.
Nach dem Spieleabend im Battlefield heute ist natürlich wieder das Zubehör angewachsen und ich habe ein paar Blumen hinzugefügt. Ebenso kam einfaches Gras dazu um die Übergänge zu einer normalen Grasmatte weniger drastisch zu gestalten. Das statische Gras habe ich mit kleinen Häufchen Flock aufgelockert. Zusätzlich habe ich winzigste Flockflocken an ein paar Markanten ritzen verteilt um ein wenig Unkraut darzustellen. Ich bin jetzt eigentlich ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis und werde die Felsen so lassen, wenn nicht noch jemand etwas dringend vermisst.
Das Bild wurde schnell unter der Lampe mit dem Handy gemacht, daher sind die Farben dunkler.
Das Spiel von heute werde ich die Tage mal kurz beschreiben; es wurde wieder viel gelernt im Kampf gegen die Angel-Sachsen.
Ben Turbo:
Top! :thumbup:
Jetzt muss ich auch mal endlich Felsen bauen.... (allerdings für Afrika)
sharku:
ist wirklich richtig schön geworden!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln