Kaserne > Projekte

Jomsvikingelag

<< < (20/55) > >>

Mandulis:
Tja, wer das Auge findet bekommt nen Methorn. :D
Ich muss aber fairerweise dazusagen, dass das eine Ausnahme ist. Die neuen Jomswikinger-Modelle sind durchaus einen Zacken schöner als die alten Wikinger von Gripping Beast (Gesichter detaillierter oder oft die Hände besser proportioniert), aber ich kann mich nicht wirklich beklagen. Vor allem der Umstand, dass die alten Bondi etwas dünner vom Körper her sind ergibt eine schön gemischte Truppe.

Mandulis:
Unheilvoll war der Himmel verdunkelt an diesem Freitag und auch der ewige Nieselregen verhieß nichts gutes. Die Omen standen schlecht. Und es kam, wie die Runen es vorhergesagt hatten: Die Jomswikinger erhielten ihre erste Klatsche. Das Szenario war die Flussüberquerung und da beide Spieler von der Arbeit kamen, gab es nur 4 Punkte pro Seite. Angel-Dänen mit 12 Levies und 3x8 Kriegern; Jomswikinger mit 2x8 Kriegern und 2x4 Hearthguard. Durch den Beschuss in Bedrängnis stießen die Wikinger schnell auf die Furten vor und nahmen diese in Runde 2. Die linke Furt hielten 8 Krieger alleine bis zum Ende des Spiels, aber rechts gab es Keile. Alle Wikinger griffen 2x8 Dänen plus Chef an und über mehrere Runden währte der Kampf. Am Ende triumphierten die Dänen, die einfach besser motiviert waren (der Don würfelte regelmäßig 6en für das Battleboard und hatte somit mehr Kram zu erledigen; ich hingegen würfelte nach der 1. Runde keine einzige mehr). Trotz eines verzweifelten Versuchs das Blatt zu wenden (mein Chef erschlägt eine komplette Einheit in einer Runde alleine) mussten sich die Wikinger in Runde 7 geschlagen geben.


Alles rückt über die Furten vor. Noch machen sich die Dänen in die Hosen, aber das sollte sich bald ändern.


Zwei Runden später ist die rechte Furt wesentlich leerer. Der Söldnerchef hält den Übergang, aber nicht mehr lange.

Spiel 2 wurde gegen die tapferen Wikinger von Cleave ausgetragen. Kein Beschuss, keine Spielereien, 4 Punkte ehrliche Prügelei um ein Gehöft. In der 2. Runde löschte die Hearthguard eine komplette Einheit Wikinger aus, in Runde 2 löschen 4 Berserker 8 Hearthguard und sich selbst aus (26 Würfel machen 18 Wunden machen 8 Tote). Das Schlachtenglück schwankte dann mehrmals als sich die letzten Mannen hieben und es wurde sehr knapp. Bis zur letzten Runde sah es nach einem hart erstrittenen Sieg von Cleaves Wikingern aus. In Runde 6 stellten wir fest, dass Cleave noch seinen Chef und einen Veteranen hat und ich die beiden mit Northern Tempest theoretisch direkt auslöschen könnte um zu gewinnen. Aber als echter Jomswikinger will man nicht durch kalte Winde siegen, sondern durch die Axt. Das abschließende Duell (mit 5 sehr seeehr nah stehenden Zuschauern) brachte den Sieg für die gefürchteten Söldner.

Alles in allem also zwei sehr prima Spiele die wieder gezeigt haben, was SAGA alles kann, wenn man es locker nimmt. Taktisch komplex und jede Menge Momente wo sich der innere Krieger auf die Brust klopft. So muss das sein. Danke nochmal an die Kontrahenten. Jetzt wird auch wieder gemalt.

Krautwerk:
Na, an diesem Freitag Abend scheint Odin an seiner Tafel in Walhall kräftig Neuzugänge begrüßt zu haben.
Sieht nach jeder Menge coolem Spaß aus, den ihr da hattet! :thumbup_1:

Narbe ist auch gut gelöst. Sieht richtig nach aua aus. Man möchte nicht wissen welchen \"Unfall\" er mal mit nem glühenden Eisen hatte. Und fortan nannten sie ihn Snorri \'Einauge\' :D

DonVoss:
War n cooles Spiel. Endlich mal nich voll verdroschen worden als Anglo-Dane, aber das lag vorallem an meinem Würfelglück (und Gregors durchwachsene Würfen) und leider weniger an meinen taktischen Entscheidungen.
Beispiel aus ner entscheidenden Phase: 4 Test für ne angeschlagene Truppe auf die 5+, viermal bestanden, danach Mandulis 4 Tests auf die 4+ (gegen Beschuss) 4 versiebt... 8|

Da treibst auch mal die Anglo-Danes zum Sieg. Zumal wenn ihnen das Szenario entgegen kommt.

DV

Mandulis:
Obwohl letzten Freitag noch ordentlich Haue kassiert wurde, wollen sich doch neue Recken der Söldnerbande anschließen. Ein Hornbläser und ein Bannerträger sollen dann für ein bisschen Ordnung sorgen. Sonst artet das immer in eine triviale Kneipenschlägerei aus. Die Figuren sind alle Bondi von Gripping Beast, bzw. das Bondi-Command. Man merkt den Qualitätsunterschied zu den neuen Jomswikingernd deutlich, gerade bei Gesichtern, Haaren und Händen. Insgesamt sind die Männer auch etwas dünner angezogen, das ist aber ok. Gesichter und Haare lassen sich mit der Bemalung auf ein anständiges Niveau bringen, bei den Händen muss man nacharbeiten. Löcher für Speere bohren ist ja ok, teilweise muss aber auch nachmodelliert werden da die Proportionen der Hand nicht stimmen.
Da es leider nur genau die Jomswikinger-Modelle aus der Starterbox gibt, muss man sich woanders nach mehr Abwechslung umsehen. Foundry war mir etwas zu fantasylastig (teilweise riesige Typen, etc.). Wenn man bereit ist, etwas nachzuarbeiten sind die Gripping Beast Jungs in Ordnung.

Das Banner kommt natürlich noch, sobald ich mich entschieden habe, wie ich es herstelle. Es gibt hier im Forum einen Game of Thrones Thread (das Projekt war dieses Jahr auch auf der BeST) welcher tolle selbstgemalte Banner zeigt. Leider habe ich ihn nicht wieder gefunden. Wenn mir jemand (vielleicht sogar der Künstler selbst) einen Tipp geben könnte, wie man Banner dieser Art herstellt, vor allem die Bemalung, wäre ich sehr dankbar.


Anscheinend zieht es bereits etwas ältere Haudegen zur Truppe. Viele Gefahren beunruhigen sie kaum noch, so lässig wie die da rumstehen und über die Angel-Dänen am Horizont lästern.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln