Epochen > Absolutismus und Revolution

Gunboats

<< < (3/4) > >>

Davout:

Grimnir @Grimnir,
so kann man ed sagen. Den Dänen blieb schließlich nicht viel anderes übrig, schließlich wurde ihre Flotte zweimal geplättet. Für einzelne britische Schiffe waren die Kanonenboote eine arge Plage. Das funktionierte aber nur mit einer Art Rudeltaktik. Ein Kanonenboot konnte mit einem Treffer eines größeren Schiffs versenkt werden und dennoch war es enorm gefährlich beim Kampf an der Küste, den es schoss mit großem Kaliber und war extrem wendig. Sehr interessant sind auch die norwegischen Kanonenboote größerer Bauart: http://www.modelships.de/Axel_Thorsen/AXEL_THORSEN_engl.htm
Auch sehr häufig genutzt wurden die Teile im Krieg von 1812 - dem amerikanischen wohlgemerkt. Spieltechnisch kann man damit super viel machen.

Grüße

Davout

Elfen Lothar:
Hmmm kapier ich leider nicht. Kann man aus den Templates die Boote zusammenbauen und wo gibt es die denn, auf der Seite von Capitan Games finde ich nichts. Kann mir jemand auf die Sprümge helfen?

Grimnir:
@Davout
Das war auch keineswegs abfällig gemeint. Mir ist klar, dass das die Dänen aus der Not des Verlust ihrer Hochseeflotte einfach das Bestmögliche gemacht haben. Kanonenboote waren schnell, heimlich und günstig zu bauen. Als Flotillen konnten sie der Tat einzelnen Kriegsschiffen bis zur Größe einer kleinen Fregatte gefährlich werden.  Gegen größere Kriegsschiffe sind mir aber keine Erfolge bekannt. Gegen britische Konvois mit Geleitschutz konnten sie  eigentlich nur Erfolge verzeichnen, wenn es gelang einzelne Schiffe abzusondern.

Für spieltechnisch interessante Konflikte braucht man gar nicht mal über den großen Teich blicken. Bei den Gefechte in den finnischen Schären während des russisch-schwedischen  Kriegs 1788-1790 erwiesen sich die verschiedenen kleinen Bootstypen wie Kanonenschaluppen, -jollen, -barkassen als effektiver Mittel gegen die russischen Galeeren als die (zugegebenermaßen) spektakuläreren Schärenkorvetten und -fregatten  (Udemaa, Pojamaa, Turunmaa, Hemmemaa).
http://en.wikipedia.org/wiki/Archipelago_fleet  
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/96/Decked_kanonjolle1.jpg

Camo:

--- Zitat von: \'Elfen Lothar\',\'index.php?page=Thread&postID=118156#post118156 ---Hmmm kapier ich leider nicht. Kann man aus den Templates die Boote zusammenbauen und wo gibt es die denn, auf der Seite von Capitan Games finde ich nichts. Kann mir jemand auf die Sprümge helfen?
--- Ende Zitat ---

Richtig, so ist es.
Ich weiß nicht, ob es die gleichen sind, aber bei http://laserdreamworks.com/ gibt es derartige Modelle, wie schon weiter oben geschrieben wurde.

Grimnir:
https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/480992_10150967899460741_1581150092_n.jpg
Kann es sein, dass diese Schiffe hier für die 18mm Range von Capitan Games gemacht sind (also nicht 28mm)?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln