@thrifle: Sehr interessante Sichtweise über den zweiten 100 Jährigen Krieg (von Ludwig XIV bis Napoleon I ). Hier sieht man schön wie sich die nationalen Sichtweisen
 unterscheiden oder auf was sie sich konzentrieren. Dies hilft sich ein Bild vom ganzen zu machen  ... hast Du dafür einige typische Vertreter dieser these gerade zur 
Hand, würde mich da mal gerene einlesen 

Napoleonische Kriege finde ich persönlich , auch wenn wir uns da (wieder) an der englischen Geschichtschreibung orientieren, passender und zutreffender. 
Streng genommen  passen imo verschieden Feldzüge /Kriege innerhalb dieser Zeit nicht zu dem Begriff der Koalitionskriege  wzBsp. der Feldzug von 1806 gegen Preussen
, die österreichische Erhebung 1809 und eventuell der Russlandfeldzug von 1812.
Dort herschte keine dominierende bzw. durchgehende Koalition vor... im Sinne der 6 Koalitionen gegen Frankreich die als Namenspaten stehen. Man kann natürlich eine 
schwarze Eminenz im Hintergrung in Form England abzeichenen aber vorallem 1806 und 1809 hatten die deutsche Seite ganz eigene Interessen.