Epochen > Absolutismus und Revolution

British Grenadier AWI

<< < (2/5) > >>

Axebreaker:
Nice work! :thumbup: Keep it up. :beer:

ARATH:
Klasse! Welche Einheit ist das jetzt? Welcher Hersteller?
Auch das Geländestück gefällt mir super!

Robert E. Lee:
@ all
Thanks a lot for the friendly comments  :)  .

@ arath
Die Jungs sind alle von den Perrys, was die Einheit angeht so bin ich mir noch nicht sicher da ich alle Regulars (Ausnahme Grenadiere und Hessen)
gleich bemalen werde. Unterscheiden werden sich die Einheiten nur durch unterschiedliche Flaggen und\"Kommandoeinheiten\" .

Tabris:
Wenn ich mal so frech und unwissend nachfragen darf... wie funktioniert das System denn so ungefähr, wieviel Minis braucht man usw. (so die ganzen Interessentenfragen halt )

Robert E. Lee:
@ Tabris
Natürlich darfst du nachfragen  :thumbsup:  . Was die Mechanismen und Besonderheiten angeht hilft mein Review sicher ein bischen.
British Grenadir ist im Bezug auf die Figurenzahl eher klassisch angelegt, sprich es werden Szenarien gespielt und es existiert kein Punktesystem. Die Figurenzahl ist dem entsprechend vom Szenario abhänig, kleinere Szenarien wie Bunker Hill oder das \"französiche Bunkerhill\" lassen sich schon mit 100-150 Miniaturen pro Seite spielen. Was die Figurenzahl der Seiten angeht so haben die Rebellen meistens ein paar Einheiten mehr  ;) .

Für generele Infos kann ich dir auch offiziele BG Hompage empfehlen.
Was die Seite angeht so sollten bald Bilder des Long Island Spiels online sein, Long Island ist so ziemlich das größte was man bei BG spielen kann  ;) die sollten Inspiration pur werden  :thumbsup:  .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln