Epochen > Tabletop allgemein

Welches ist das richtige System für uns?

<< < (5/6) > >>

Robert E. Lee:
Ich würde dir ans Herz legen erstmal nach Spielern zu suchen und entsprechend die Systeme zu testen bevor du loslegst. Warhammer Ancient Battles (WAB), Clash of Empires (CoE), War and Conquest (WAC) und Hail Cesar (HC) sind wohl die momentan die populärsten Systeme in 28mm, Hail Cesar erfordert allerdings schon einen riesen Sack an Figuren auf beiden Seiten und eine Menge Platz, aus meiner Sicht deshalb kein perfektes Einsteigersystem. Was die Spielerschaft betrifft sind WAB (CoE und WaC sind Ableger/Nachfolger) und CoE wohl die Systeme mit der größten Spielerschaft, da in diesem Hobby der Mitspielerfaktor nicht zu vernachlässigen ist würde ich dir entweder zu CoE oder WAB  raten, WAB wird leider nicht mehr unterstützt, besitzt aber nach wie vor die schönsten Erweiterungsbände, sollte dich fehlender direkter Support abschrecken, springtt das sehr ähnliche und gute unterstützte CoE in die Bresche (website mit freien Armeelisten usw. ). WaC wird in Deutschland eher weniger gespielt, abgesehen von einem kleinem Dorf im Süden der Republik natürlich  ;)  und verliert auch auf der Insel (UK), sowie in den Staaten an Boden gegenüber CoE und HC.

Axebreaker:

--- Zitat ---Hail Cesar erfordert allerdings schon einen riesen Sack an Figuren auf beiden Seiten und eine Menge Platz
--- Ende Zitat ---
Robert that is not correct IMHO and is a common misconception of the Warlord rule sets. This impression comes from the books where the Perry\'s are using their full collections or other gamers often showing off their large armies as the system copes with it easily.

I\'ve played many games of Black Powder and Hail Caesar is no different in it\'s core rules and game design.

Basically, it plays with as little as 4 units a side broken up into 2 groups to use the command system. After this you can continue too add to the groups or create new ones as your collection grows. The game will have no problems handling virtually whatever sized armies you have.

We also like to use the 66% rule where you use 66% of the ranges and movements as given in the book to accommodate smaller tables and works just great.

The Warlord games are for wargamers and are designed like putty in that the rules can be moulded and twisted to fit your gaming tastes without the game falling apart. No question they are the most flexible rules I\'ve ever played. :thumbup:

Oh I forgot to mention the playing group decides how big a standard unit will be which will be most the units on the table. So if you decide 10 16 men are the standard unit size then we won\'t need many figures at all, but if you decide 40 or 50 then you will need lots. In effect it\'s entirely up to the group how many figures and how big of a table they will need for their games. ;)

Christopher

Thomas Kluchert:
Schon wieder so ein Thema, zu dem im Grunde bereits alles gesagt worden ist. Ich kann nur Driscoles, Razgor und co. nochmal bekräftigen: es geht nichts über ausprobieren! Ich bin ins historische TT von WH Fantasy (7Ed.) gekommen und hatte mit Warhammer Ancient Battles angefangen und nichts anderes ausprobiert. Dann hab ich mal DBA gespielt, war total begeistert und WAB war weg vom Fenster. Hätte ich früher mehr ausprobiert, wäre ich wohl zufriedener gewesen und hätte weniger Geld und Zeit verbraten. Immerhin spielen sich die Systeme doch z. T. sehr unterschiedlich und besitzen ganz andere Abstraktionsgrade. Da muss man sich auch drauf einlassen können und wollen.

MixusMaximus:

--- Zitat von: \'Tabula\',\'index.php?page=Thread&postID=122737#post122737 ---Zufallsfaktoren sind mir ein Graus, alles abmessen zu dürfen ebenso. Also z.b. zufällige Bewegung, wenige Würfel für Kampfphasen (1-3 Würfel)
--- Ende Zitat ---
Okay, dann fällt Impetus definitiv für dich aus! Ein guter Grund Impetus nicht zu mögen, bzw. zu mögen ist nämlich der relativ große Zufallsfaktor der dieses System etwas unberechenbar macht!
Wenn du aber lieber schon vor dem Kampf deine Chancen ausrechnen möchtest, ist FoG m.E. ganz gut geeignet.

Decebalus:
Ich versuche mal zu raten, was für Voraussetzungen bei Euch sind:

- Ihr sagt zwar, Ihr seid erfahrene Wargamer, das bezieht sich aber nur auf GW-Systeme und FOW.
- Durch GW Systeme kennt und mögt Ihr 28mm, durch FOW 15mm (und kennt daher auch Multi-Bases).
- Ihr wollt als GW und FoW Regel-Kenner eher \"Gamey\"-Systeme, mit einer gewissen Komplexität aber wenig Simulations-Charakter.

Damit fallen m.E. Systeme wie Impetus oder DBA weg, da zu vereinfacht/abstrakt, eine Base=eine Einheit.
FOG und DBM(M) fallen weg, da zwar komplex, aber zu weit weg vom GW-Universum.

Bleiben m.E. zwei Kandidaten:
WAC (nachdem WAB tot ist): Warhammer nahe, Einzelbasierung, bevorzugt 28mm.
Hail Caesar: Warmaster nahe, Basierung beliebig, bevorzugt 28mm.

(Das sind übrigens nicht meine bevorzugten Systeme, aber was ich denke, was für Euch am besten ist.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln