Kaserne > Bildergalerie
FoW: Gulaschkanone, Bofor AA und Hetzer
Thomas Kluchert:
Erste Sahne. Wirklich schick, was du aus 15mm rausholst.
--- Zitat --- gartenarbeit ist auch so eine art kampf, zumindestens für mich! ;-)
--- Ende Zitat ---
Muss mich.. zurückhalten... keinen schlechten, politisch unkorrekten Wortwitz draus zu machen... ;)
sharku:
Hihi....oh man....ja ich weis worauf du hinaus willst!!! LOL :D .....
Tankred:
Danke Leute! Blücher, es sind inzwischen drei Jahre, die ich an den Ungarn pinsele. Jepp Longshanks, die Bofors war eine schwedische Entwicklung und ein richtiger Exportschlager. Bei Wikipedia sind über 60 Länder vermerkt, deren Streitkräfte Bofors einsetzten. Christian, natürlich ist die Gulaschkanone ein MIssionsziel. Mein anderes stellt einen Arzt dar, der als fahrbaren Untersatz einen Toldipanzer ohne Bewaffnung erhalten hatte. Ich wollte also zwei Etappenthemen als Missionsmarker wählen, da die Ungarn am Don in die Defensive gedrückt wurden. sharku, die Balkenkreuze waren in der Tat im Mid War anders, es gab rote Dreiecke in den Ecken, was dem Emblem eine 8eckige Form gab. Dabei war das Kreuz selbst grün belassen. Es gibt auch noch ein weißes Kreuz in schwarzem Quadart einbeschrieben. Diese Hetzertarnung und das Balkenkreuz habe ich dem Buch Magyar Steel entnommen, ich gehe davon aus, dass es hierfür Belege gibt. Falls es sehr interessiert, stecke ich da noch mal meine Nase rein.
Antipater:
Ah! So in etwa hab ich mir das tatsächlich vorgestellt. Sehr witziges Modell!
Da fällt mir ein, ein Anverwandter hat sowas Anno 44 durch den Balkan kutschiert – jedenfalls laut letztem Feldpostbrief. :S
Startet jetzt eigentlich doch der Late War auch in Frankfurt?
Tellus:
Echt klasse die Gulaschkanone und mit dm Hetzer geht es mir wie Dir, war mir auch schon immer der Liebste.
Wobei ich schon erstaunt war als ich den vor ein paar Jahren in Sinsheim gesehen habe.Gefühlt ging der mir ja mal gerade bis zum Bauchnabel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln