Epochen > Übergang zur Moderne
RCW/BoB Wochenende (Bilder auf Seite 9)
Barbossa:
Hoppla, der Zug sieht ja echt fett aus, das wird glatt ein Augenschmeichler wenn der auf der Platte steht :thumbup: :thumbup: ich denk da schummel ich wohl ein wenig, bei Company B haben die einen Panzerzug der sticht mir schon ne Weile im Auge rum. Ausserdem würde ich den Umbau zeitlich wohl eh nicht mehr packen. Wenn meine Truppe mal endlich aus England anrollt, hab ich genug zu malen, und Gelände brauch ich ja auch noch etwas. November hab ich eigentlich fest vor, falls ich nicht vorher den Abflug mache :laugh1:
Freue mich das Teil mal in natura zu sehen!!
Poliorketes:
So langsam steigt auch bei mir die Fieberkurve. Der Company B-Zug wäre cool. Ich bringe meinen HLBSC-Zug mit. Der ist eigentlich ein Österreicher, aber who cares?
Ben, habt Ihr irgendwelche Einschränkungen bezüglich der Armeen geplant? ich will sagen, wie historisch wollt Ihr das haben? Dürfen Polen gegen Chinesen ran oder sollten es nur Fraktionen sein, die östlich des Urals gekämpft haben?
Ben Turbo:
Nein Maik, es dürfen natürlich alle mitspielen! Ich will da auch noch ein bisschen tüfteln weil ich das Szenario von den Edinburgh wargamers cool finde, nur mit der Umsetzung noch nicht 100% glücklich bin.
Ich will auf jeden Fall einen \"ukrainischen\" und einen \"chinesischen\" Tisch selbst anbieten, wenn das mit Barbossa klappt haben wir auch einen tollen \"russischen\" (also eher nördlicher Schauplatz mit den Blockhäusern als meiner). Dann können alle Teilnehmer auf einem für sie typischen Tisch spielen wenn sie wollen.
Wir sind aber alles keine Puristen und wenn die Polen einen Zug haben, sollen sie ruhig bis nach China fahren!
(Ich werd ein Heidengeld verdienen wenn ich ein Werk aufmache um die Spurweite der Züge anzupassen... ;) )
Barbossa:
Naja so toll sieht mein Tisch noch nicht aus, das auf dem Foto war nur ein Probesetup für ein CiC Spielchen, Hab inzwischen so um die 50 Tannen die noch auf Bases müssen und die Felsen sind nur mal schnell zum probieren gemacht. Ich kenn mich in Russland geographisch nicht so gut aus, also wenn jemand Ideen hat was ich noch bauen könnte, her damit Genossen!! Ich möchte gern verschiedene Geländestücke damit man auch mehrere Szenarios aufbauen kann. So wie sich das anhört liegt mein jetziger Schwerpunkt bis jetzt geländemässig wohl mehr im Norden, so mit Wald ,Hügeln ,Holzhäussern und so weiter. Wie sieht den ein typischer ukrainischer Tisch denn so aus?
Ben Turbo:
Ich würde sagen die haben dort eher die verputzten Häuser mit den Strohdächern (schau mal hier.
Insgesamt will ich eher mehr Felder und Wiesen auf meinem Tisch und weniger (und nur lichtere) Birkenwälder.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln