Kaserne > Projekte

Kriegswinter 44/45 - Update: Gelände und die ersten US Boys

<< < (6/8) > >>

Bommel:
die Geländestücke gefallen mir richtig gut, vor allem der see und die bäume.
die absen der figs sind auch sehr schick.

JaGdTiGeR:
Einfach richtig klasse was du da zauberst! Die Figuren und das Gelände sind echt gut bemalt. Mich würde mal ein kleines Tutorial für diese Sumpfbase interessiern. Ist das Acryl oder extra so ein überteuerter Wassereffekt?

morty:
*Daumenhoch* Graumaus!

Ich hoffe, das auch einmal mit Dir bespielen zu können.. Ein paar FJ und ein StUG kann ich bringen :D

Hanno Barka:
@all - erstmal danke :)

@Bommel - freut mich daß die die Bases gefallen, die Figuren selber nicht? ;)

@morty - sehr gerne sogar - allerdings mußt Du da den weiten weg von Wien zu uns heraus auf Dich nehmen - da sind viele zerbrechliche Dinge verarbeitet - mit dem Gelände möcht ich nicht all zu oft ausser Haus...
Wenn Du Dir mal einen ganzen Tag zeit nimmst, könnten wir ein kurzes Szenario erst mit ROE und nach einer angemessenen (Mittags?)pause nochmal mit FoF - dann hättest einen guten Vergleich welches System Dir mehr zusagt - btw insgesamt hab ich 2m40 x 1m20 Witerterrain - da ginge auch in Richtung Rückzug 1812 was...

@Jagdtiger - der Sumpf ist ganz einfach gemacht - ohne teure Spezialeffekte... Die Base ist aus Kork (hab da etliche Reste rumliegen - geht auch Karton, Plastikcard - irgendwas dünnes halt)... Zuerst nimmt man reichlich Alufolie und knüllt sie zusammen - nicht zu stark wenn man mit 28mm arbeitet, sonst werden die Wellen zu klein... danach wieder auseinanderfalten, aber nicht zu glatt streichen - das Faltengewirr dient als Wellen (bissl rumexperimentieren bis einem der Effekt gefällt) Danach wird die Folie auf die Base geklebt (Leim, Sprühkleber - was grad zur hand ist) und mit schwarzem Spray eingefärbt (Sumpfwasser ist v.a. im Winter ziemlich schwärzlich) Wenn trocken mit Weiss, dem ein bisschen Braun zugegeben wird gaaanz vorsichtig trockenbürsten - grad soviel, daß die Wellenstruktur rauskommt, und auf den Wellenkämmen ein paar weisslich-braune Spitzlichter sichtbar werden (besser zuwenig als zuviel) dann die Stellen wo \"Land\" hinsoll mit Leim bestreichen und Sand draufstreuen (eine alte Schachtel oder Zeitungspapier unterlegen erleichtert das Saubermachen danach ziemlich :) )
Sand nach belieben anmalen und mit Gras, Tuft, Büschen, Schnee etc verzieren. Alles über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag zuerst mit Haarspray fixieren (der billige vom Hofer reicht da völlig) und dann die Wasserflächen mit einem feuchten Tuch reinigen (sollte kein Staub mehr drauf sein) anschliessend Transparenten Hochglanzlack auf die Wasserflächen aufpinseln und auch den Sand am Ufer ein bisschen mitbepinseln - schaut dann nass aus. Meist brauchts 3 - 4 Schichten Lack bis der Effekt richtig hinhaut - dazwischen immer komplett durchtrocknen lassen, am besten die nächste Schicht erst am nächsten tag auftragen - dauert ja nur 5 min, lässt sich also problemlos nebenbei einschieben.
Mann kann noch mit unverdünntem Leim zugefrorene Flächen darstellen (2 - 3 Schichten werden milchig und geben ein gutes Eis ab) - allerdings sollte man sich erdst ein paar Teiche, die am zufrieren sind anschauen - es ist nicht ganz einfach das realistisch hin zu bekommen - im Zweifelsfall eher drauf verzichten...
Das wars eigentlich - is net schwer und kost net viel :)

Edith für Bundesbürger: Hofer heißt bei uns der Aldi...

JaGdTiGeR:
Dake für die Mühe, wollte eigentlich nur wissen aus welchem Material das Wasser ist, aber trotzdem danke für die Bauanleitung bis is Detail :good3:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln