Epochen > Absolutismus und Revolution
Frankreich vs. Russland 1812-14
Davout:
Hallo,
nachdem ich nun einige von euch immer wieder mit meinen
Kommentaren genervt habe, denke ich dass es an der Zeit ist, auch einmal
mein eigenes Projekt vorzustellen.
Geplant ist, zwei kleine
\"Armeen\" aufzustellen, die so etwas wie gemischte Divisionen darstellen,
d.h. je eine Infanterie- und Kavalleriebrigade mit Artillerie, um alle
Hauptwaffengattungen zeigen zu können. Es soll keine historische OdB
werden, da ich möglichst unterschiedliche Einheiten darstellen will.
Trotzdem soll das feeling der Epoche rüberkommen. Geplant ist, außerdem
ein komplettes Spielfeld mit Geländeteilen und ein eigenes Hausregelwerk
auf der Basis der früheren Versionen von Age of Battles zu erstellen.
Warum eigentlich eigene Regeln? Weil es mir einfach Spaß macht :)
Außerdem ist es sowieso egal, da ich bisher noch keinen Mitspieler
habe. Die Figuren sind im Maßstab 1/72 von den Firmen Zvezda, Schilling
und Franznap, Einzelteile auch aus Altbeständen von Italeri und Hät. Das
Geländematerial ist von GW, Revell, Esci, Italeri, irgendwelches
Modelleisenbahnzeug und Marke Eigenbau.
Die Truppen (nach derzeitiger Gliederung, ich nehme immer wieder ein paar Optimierungen vor):
Franzosen:
Hauptquartier:
Divisionsgeneral
Aide de Camp
Adjudant-Commandant
Adjoint
Artillerie:
Fußbatterie: 2 x 8pdr, Protze, Munitionswagen, 17 Figuren, 8 Pferde
berittene Batterie: 2 x 8pdr, Protze, Munitionswagen, 4 Fahrer, 8 Zugpferde (Bedienung fehlt noch, soll
diese werden http://www.franznap.jigsy.com/franznapfrenchlinehorseart)
Infanteriebrigade: Brigadegeneral der Garde, Aide de Camp
I & II/1. Gardegrenadiere zu Fuß - 32 Figuren
I & II/18. Linieninfanterie - 48 Figuren
I & II/8. leichte Infanterie - 48 Figuren
Kavalleriebrigade: Brigadegeneral der Garde, Aide de camp
1. Gardechevaulegers-Lanciers - 16 Figuren
1. Kürassiere - 16 Figuren
Russen:
Hauptquartier:
Generalleutnant der Linienkavallerie
Adjutant (Isjumer Husarenregiment)
Quartiermeister (QM-Suite Seiner Majestät)
Ingenieur (Ingenieurkorps)
Artillerie:
schwere Fußbatterie: 1 x mittlerer 12-pdr, 1 x kleiner 12-pdr, 1 x 1/2-Pud-Einhorn, 2 Munitionskarren, 1 Protze, 17 Figuren, 6 Pferde
leichte Fußbatterie: 3 x 6-pdr, 3 Protzen, 19 Figuren, 12 Pferde
Infanteriebrigade: Generalmajor der Infanterie, Adjutant
I & III/Pavlovsker Grenadierregiment - 32 Figuren
I & III/Mohilewer Infanterieregiment - 32 Figuren
I & III/ Minsker Infanterieregiment - 32 Figuren
I /1. Jägerregiment - 16 Figuren
Kavalleriebrigade: Generalmajor der leichten Kavallerie, Adjutant (Leibgardekosaken)
Gluchower Kürassierregiment - 16 Figuren
Pavlograder Husarenregiment - 16 Figuren
Leibgardekosakenregiment - 12 Figuren
Bilder der ersten Figurenumbauten folgen.
Grüße
Davout
Razgor:
Sind das diese Berg-Lanciers ?
Davout:
--- Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=124152#post124152 ---Sind das diese Berg-Lanciers ?
--- Ende Zitat ---
Nein, es handelt sich bei \"meiner\" Einheit um die polnischen Gardelanciers der Alten Garde von 1812. Die bergischen Lanciers waren zwar der Garde zugeteilt, aber trotzdem kein integrierter Teil davon.
Grüße
Davout
Regulator:
Hört sich klasse an! Freue mich auf Bilder. 1/72 ist normal nicht meins, aber gut aussehende Minaituren kann man immer bestaunen ;)
Stephan
Davout:
Leider war ich die letzten beiden Tage krank, daher erst heute die Bilder von meinen Umbauten. Ich mache das in der Regel so, dass ich die Teile erstmal provisorisch mit Holzleim zusammenklebe, um besser prüfen zu können wie sie zusammenpassen. Die Grundfixierung erfolgt durch Stiften mit Plastikpins.
Zu sehen ist derzeit eine grobe Vorstellung in welche Richtung das gehen so. Bei einigen Teilen muss auch noch ordentlich Modelliermasse ran, wie z.B. bei dem Pferd des russischen Generals.
Zuerst die Russen mit dem Generalmajor der Infanterie und seinem Adjutant.
Grüße
Davout
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln