Kaserne > Spielberichte

Behind Omaha irgendwo in Zambwana

<< < (2/4) > >>

Farin 17:
Ich hatte das nicht negativ aufgefasst. Es ist eben wirklich viel Gerät für wenig Tischbreite. Wäre die Tiefe der Aufstellzone bei 10 cm geblieben, hätten wir stapeln müssen. ;)
Die Idee für das nächste Spiel ist weniger Truppen und vielleicht mit Reserven spielen. Vielleicht werden dann die Bilder attraktiver. :D

Nettelbeck:
Ich werde nächstes Mal einen Gerichtszeichner einladen wenn dir die Bilder nicht attraktiv genug sind :diablo:

Mojo:
Schöner Spielbericht :)
Wir spielen bei größeren Gefechten inzwischen meist über die Diagonale das macht es etwas interessanter als nur die kurze oder nur die breite Seite zu spielen! Probiert das mal aus!

Dazu nehmen wir zwei jeweils gegenüberliegende ecken, von dort aus kann jeweils auf 50cm Kantenlänge in 15-20 cm Tiefe aufgestellt werden. Praktisch ein großes L.

Viele Grüße,
Mojo

opa wuttke:

--- Zitat ---...dieses Aufmarschieren auf breiter Front passt nicht so recht zur Epoche, finde ich.
--- Ende Zitat ---

Nettelbeck hat mal in seinen Schatzkisten gewühlt und uns ordentlich was auf die Platte gestellt...das ist das ganze Geheimnis. Omas Hausrezept: Viel hilft viel :D

Und weil das mit Deiner Frage anklingt: Nein, wir hatten und haben aktuell auch keinen Anspruch auf historische Korrektheit, gäbe es Profillisten dafür, würde ich meinerseits auch Marsianer oder Neanderthaler auf die Platte stellen. Wir probieren mit den Regeln herum, schauen wie es uns gefällt, was man ändern kann/soll/will oder auch nicht und haben einfach ein bißchen Spaß. Wenn wir mal weiter sind, dann schauen wir, ob wir auch unter knallhart historischen Gesichtspunkten spielen wollen (wobei es mich in diesem Falle eher in den Pazifik zieht...komisch, aber bei mir wird nichts ausgelöst, wenn ich \"Tiger\" oder Panther\" höre :whistling: ).

Der ganze Anspruch auf historische Korrektheit der im WWII-Bereich von einigen Regelsystemen und auch gerne von den jeweiligen Probanden erhoben wird, ist doch Schmarrn  ;)
Historisch korrekt ja, aber beide Seiten stellen dieselben Punktzahlen auf und die Siegchancen müssen 50:50 sein...sorry,  das is Täibltob, aber nicht wargaming. Hätte die braune Adilette jeweils mit der Gegenseite vorher die Punktzahlen abgesprochen, wär es am 4.11.39 an der Weichsel vorbei gewesen und die Amis wären unter diesen Gesichtspunkten lieber komplett in die Südsee gefahren.

Bitte nich persönlich nehmen Knodd, fühl Dich jetzt nicht angezählt  :friends:  ich wollte das nur mal erwähnt haben, weil es gerade gepaßt hat und aktuell der WWII im Forum sehr stark vertreten ist. My 2Cents und ich warte auf weitere 312 Regelwerke für den WWII am besten noch bis Jahresende  :rolleyes:

Thomas:
Ich wollte nichts lostreten, und vor allem auch niemandem auf den Schlips - sollte ich das getan haben, möchte ich mich gern dafür entschuldigen.
Historische Korrektheit liegt eh im Auge des Betrachters und es gibt nur sehr (sehr, sehr) wenige Fälle, in denen man wirklich objektiv sagen kann, ob etwas Historisch korrekt ist oder nicht. (auch wenn das hier nun wirklich nicht meine Intention war)

Vielleicht sollte ich den Satz \"dieses Aufmarschieren auf breiter Front passt nicht so recht zur Epoche, finde ich.\" zurück nehmen und durch folgenden ersetzen:
\"Da ist ja ganz schön was los auf der Platte - sieht man auch nicht alle Tage.\" :thumbup:

Schönen Gruß,
Thomas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln