Kaserne > Bildergalerie
WW2 - Crossfire in 1/72 (noch ein paar Bilder)
Wraith:
Am Wochenende auf dem Muroco durfte ich mit vier netten Mitspielern ein Crossifre-Szenario leiten (Danke fürs mitspielen!). Nun gibts auch ein paar Bilder vom Spiel:
Hier die Übersicht übers Schlachtfeld. Die verschandelnden weissen Zettelchen dienen der versteckten Aufstellung, verschwinden also im Lauf des Spiels wenn das Gelände besser erkundet wurde. Ich gelobe diesbezüglich Verbesserung und will mal schönere Marker mit Zahlen drauf basteln... irgendwann. ;)
Angreifer im Szenario waren ein Zug Amerikanische Fallschirmspringer unterstützt durch einen Zug M10 Tank-Destroyer. Ziel des Szenarios war die Einahme von dem Gehöft in der Mitte, wo kriegsentscheidende Informationen vom deutschen Obrerkommando auf einem Schreibtisch verwahrt wurden (es ging um die medizinische Akte von Adolf H. im speziellen um den Beweis, dass er nur einen Hoden hat-> kriegsentscheidendes Propaganda-Material)
Die Deutschen liegen in versteckter Aufstellung und haben bereits hektisch am Feldtelefon gekurbelt um Verstärkung anzufordern, das Geheimnis muss schließlich eins bleiben.
Die Amerikaner auf dem Vormarsch... auch nach dem ersten Feuer immer weiter und weiter. Die zahlenmäßige Überlegenheit macht sich bemerkbar, ebenso wie die Feuerunterstützung der M10. Die deutsche Seite brüllt zunehmend lauter ins Feldtelefon nach Verstärkung (und fragt sich ob sie jemals kommen wird bzw vom Spielleiter wirklich vorgesehen ist 8) )
2 Stug kommen über die Straße ins Geschehen und befeuern die Amerikaner von der Flanke aus. Endlich ist die Kavallerie da, nach langer Wartezeit im Kreuzfeuer.
Deutsche im Zielgehöft
Eine deutsche Wildkatze sorgt für ordentliche Feuerunterstützung auf Achsen-Seite.
Nützt nichts, die Amerikaner stürmen letztendlich den Laden und halten diesen dann auch lange genug um Akteneinsicht zu erhalten. Spiel vorbei, Sieg für die Airborne!
Crossfire ist eigentlich ein Spiel auf Kompanie-Ebene und wird mit Basen gespielt (3 Modelle auf einer Base). Ich finde aber einzelbasierte Modelle schöner und einen 1:1 Ansatz cooler, d.h. ich habe alles um eine Ebene runtergebrochen: statt einer Kompanie ein Zug, statt einem Zug ein Squad und statt einem Squad (1 Base in Crossfire) ein Fireteam aus 3-4 Modellen. Das Besondere an Crossfire und der Grund warum es mir auch immernoch so gut gefällt (war damals das erste WW2 Spiel das wir gespielt haben) ist, dass man keinerlei Maßbänder benötigt und sehr, sehr frei agieren kann, zumindest solange der Feind nicht das Feuer eröffnet. Dies sorgt oft für ein sehr realistisches Feeling beim Spiel, da reale Taktiken auch sehr gut funktionieren. Alles basiert immer auf Aktion und Reaktion, wobei die Initiative zwischen beiden Seiten dann immer hin und her wechselt.
toto:
Hallo, super Bericht tolle Fotos und sehr schöne Map. Die Figuren und Fahrzeuge gefallen mir auch sehr gut. Wie lange hat euer Spiel gedauert?
Wie bewegt ihr euch \"frei\" ohne Maßband, einfach wie man mag nach Gefühl?
Ich kenne das System leider nicht.
Gruß toto
sharku:
super cooles spielfeld! gefällt mir richtig gut!
opa wuttke:
Liest sich interessant und endlich mal ein vernünftiger nachvollziehbarer Plot...da weiss man doch wofür man kämpft.
Ohne Maßband spielen, ist in der Tat anfangs für den sozialisierten Wargamer/Tabletopper verwirrend, weil dadurch die vermeintliche Sicherheit, \"außerhalb der Schussreichweite des Gegners zu sein\", vollkommen entfällt. Moderne Waffen schiessen über den ganzen Tisch und wer im Freien herumtanzt... :D
Die monatlichen Zambwana-Feierlichkeiten hier nutzen Force-on-force, dass in dieser Hinsicht ähnlich aufgebaut ist, aber zumindest für die Zugreichweiten noch ein Maßband benötigt (wobei ich mich nicht wirklich erinnern kann, jemals eines benutzt zu haben...außer zu Sichtlinienzwecken).
Aber Würfel werden doch benutzt ?! Und Aktion->Reaktion heißt, es gibt keine \"traditionellen\" Runden ?! Gibt es irgendwo \"Schnupperregeln\", um sich das System rein Interessehalber einbmal anzusehen ?
Einstweilen erstmal Danke für Bericht und Bilder, hatte von Crossfire bislang noch nie gehört.
Thomas:
Ein schöner Bericht, das Regelwerk kenne ich auch noch überhaupt nicht, hört sich aber gut an.
Szenarien sind immer klasse, gerne mehr davon!
An toto\'s Frage würde ich mich gern anschließen.
:D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln