Allgemeines > Tabletop News
Pro Gloria Miniatures: Pre-View auf die Pikienträger - Update: Endlich, bemalte Miniaturen! [21.01.2013]
GeDa:
Entschuldigt wenn ich mich mal mit was anderem reinhänge.
Ich suche auf der seite diesen plündernden Landsknercht mit dem Ferkel untern Arm? Lässt sich der schon erwerben?
J.S.:
Passen die Perry Schweizer wirklich noch in die Zeit der Kriege von Maximilian und Karl V. ? Ansonsten könnte man evtl. noch die Men-at-arms als ärmere Ritter benutzen.
Gegner der Landsknechte waren v.a die Armeen Frankreichs, welche häufig schweizer Söldner für sich kämpfen ließen, aber auch Landsknechte aus dem Reich (Schwarze Bande oder wie der Haufen hies). Auf den meisten Osprey ec. Bildern werden die Söldner von Francois I allerdings nicht recht viel anders dargestellt, als die imperialen Truppen..bin aber kein Experte.
Regulator:
--- Zitat von: \'GeDa\',\'index.php?page=Thread&postID=127905#post127905 ---Entschuldigt wenn ich mich mal mit was anderem reinhänge.
Ich suche auf der seite diesen plündernden Landsknercht mit dem Ferkel untern Arm? Lässt sich der schon erwerben?
--- Ende Zitat ---
Kriegst du dazu, wenn du bestellst. Ist unser Freebie :)
@Don: Die \"Landskenchte\" (deutsche Söldner) haben ihren Klischeefeind, die schweizer Söldner (auch bekannt als Reisläufer). Diese dürften sich kaum unterschieden haben, da diese Puffärmel der Soldatenmode in West Europa entsprach. Evtl. hatten die Schweizer längere Haare und mehr Bart, bzw. werden oft im frühen 16. Jahrhundert mit Turban gezeigt während Landsknechte eher kurz geschoren waren mit kunstvolleren Bärten. Aber das sind Klischees die uns von Bildern übermittelt worden. Im kampf war eine Unterscheidung schwer. Eingie trugen Kennzeichen an den Uniformen (wie Burgunderkreuz oder Schweizer Kreuz).
Viele unterscheiden Landsknechte und Schweizer auch, indem die Landskenchte das kurze Hiebschwert \"Katzbalger\" tragen, was aber definitiv kein wirklicher Unterscheidungsgrund war, da man sicher viele alt Schwerter verwendete, und auch Altrüstungen, bis sie einfach kaputt waren und nicht mehr hielten bzw. den Halt verloren.
Dann kannst du die Landskenchte auch gegen Franzosen kämpfen lassen (die aber meistens Schweizer Söldner im Dienst hatten) oder gegen Türken.
Stephan
Regulator:
@J.S.: Nein, die Schweizer von den Perries würde ich bis höchstens 1480 einsetzen. Wenn man schlecht ausgerüstete Truppen darstellen will bis 1490. Für die eigentlichen italienischen Kriege aber nicht geeinet.
Hier ein typischer Schweizer
Regulator:
Zum letzten Mal hole ich diesen Thread aus seinen Tiefen heraus: Jetzt gibt es was für die Augen! Die ersten Blister sind bemalt und im Moment bemale ich zusätzlich auch zwei 24er Regimenter Landsknechte. Ich hoffe, es gefällt! Alle Minaituren gibt es natürlich hier: http://www.progloria.de
Ein gemischter Haufen:
Die Angreifenden:
Die Stehenden:
Mehr Bilder folgen auf der Website in Kürze!
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln