Epochen > Moderne

Warum Sturmgewehre nicht früher?

<< < (11/15) > >>

SisterMaryNapalm:
@trick1980: Wenn du soweit gehst, dann musst du aber auch zwischen lMG und sMG unterscheiden, denn dafür gibt es auch noch mal unterschiedliche Entfernungen.
Bekämpfungsreichweite fürs Gewehr (G 36) mit Reflex beträgt 200 abwärts, mit opt. Zielvisierung zeigt die Schätzmarke bis 800 hoch. Wobei die maximale Bekämpfungsreichweite bei 500 liegt. Zumindest in der Ausbildung wird bis 250 praktisch geschossen.

Severus hat mit seinen Gedanken nicht unrecht. Interessant hingegen finde ich die Aussage über Mauser, die meines Wissens gar nicht in den Bau des StG44 involviert waren. Und zumindest Haenel, die den ersten MKb gebaut und später einer der Hauptproduzenten waren, hatten sich direkt auf das Blechprägeverfahren eingestellt. Allerdings wurde das Blechprägeverfahren bei Mauser im Rahmen des Baus MG 42 angewandt. Also ob die da wirklich so wenig begeistert waren? Keine Ahnung. Aber sie hatten zumindest die Möglichkeit, Gerätschaft im Blechprägeverfahren herzustellen.

Mandulis:
Es gibt nicht umsonst den Begriff des infanteristischen Halbkilometers. Zumindest in Mitteleuropa brächte viel mehr Reichweite der Waffe auf Grund der Landschaft auch nicht viel mehr.

Gegen die Einführung eines Sturmgewehres sprachen anfangs auch die Bedenken, dass die Schützen die Munition zu schnell sinnlos verballern. Ebenso wie bei der Kadenzdiskussion von Maschinengewehren erfordert eine Waffe mit hoher Kadenz einen disziplinierten und ausgebildeten Schützen. Mit einem Karabiner kann man ja quasi nicht zu schnell ballern.

trick1980:
Ich gehe bei meinen Angaben von Trupp Waffen aus die im 2.WK üblich waren, sMG waren Zug Waffen/ Kompanie Waffen
Sturmgewehre habe ich nicht aufgeführt da ich noch nie mit nem STG.44 geschossen habe und daher keine Erfahrung habe
Bei den MG\'s steht das ? Dafür ob es handgeführt oder laffettiert ist als MMG

trick1980:

--- Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=207186#post207186 ---Es gibt nicht umsonst den Begriff des infanteristischen Halbkilometers. Zumindest in Mitteleuropa brächte viel mehr Reichweite der Waffe auf Grund der Landschaft auch nicht viel mehr.

Gegen die Einführung eines Sturmgewehres sprachen anfangs auch die Bedenken, dass die Schützen die Munition zu schnell sinnlos verballern. Ebenso wie bei der Kadenzdiskussion von Maschinengewehren erfordert eine Waffe mit hoher Kadenz einen disziplinierten und ausgebildeten Schützen. Mit einem Karabiner kann man ja quasi nicht zu schnell ballern.
--- Ende Zitat ---

Das mit der Verschwendung war auch einer der Grunde warum Argentinien den Falklandkrieg verloren hat

SisterMaryNapalm:

--- Zitat von: \'trick1980\',\'index.php?page=Thread&postID=207188#post207188 ---Bei den MG\'s steht das ? Dafür ob es handgeführt oder laffettiert ist als MMG
--- Ende Zitat ---

Ja richtig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln