Epochen > Absolutismus und Revolution
Plänkelnde Kavallerie bei BlackPowder
Gunther:
Hallo,
beim Lesen meines BlackPowder Regelwerkes bin ich heute über eine Formulierung gestolpert, die zwar verständlich ist, deren Umsetzung aber nicht wirklich beschrieben wird.
Im Abschnitt über Angriffsreaktion wird beschrieben, dass \"Ausweichen\" als Angriffsreaktion für Plänkler möglich ist. Soweit so gut. Dann geht es weiter, dass dies auch für plänkelnde Kavallerie gilt. O. K., das sind Husaren und leichte Kavallerie. Bis hierhin ist mir alles klar gewesen, aber im Abschnitt für Plänkler wird nichts gesagt von Kavallerie, sondern nur von leichten Truppen( Ich weiß, das umfasst auch Husaren und leichte Dragoner).
Aber wie soll jetzt plänkelnde Kavallerie umgesetzt werden? Die Erklärung im Buch besagt, dass Plänkler keine Einheiten angreifen können, die nicht auch Plänkler sind. Das würde dann bedeuten, dass Husaren oder leichte Dragoner keinen Angriff auf andere Kavallerie oder Infanterie durchführen dürfen. Dabei würde aber leichte Kavallerie fast völlig ihren Nutzen verlieren.
Vllt kennt sich hier jemand besser aus oder hat schon Felderfahrung mit dem Problem.
Gruß Christoph
tattergreis:
Ich denke, reguläre Truppen in skimish order können keine anders formierten Truppen angreifen. Wenn dieselben regulären Truppen eine andere Formation einnehmen, können sie wieder assaulten.
Seitenzahlen sind immer nützlich, ich denke, Du beziehst Dich doch auf Seite 14 Formationen und Seite 50 skirmishers, oder? S 62 regelt dann den assault von skirmihern.
cheers
Gunther:
Die Regelungen kenne ich schon, was mich verwundert hat war das Auftauchen der cavalry skirmishers auf Seite 63 im Abschnitt Evade. Die skirmish cavalry hatte ich bis dahin nicht gelesen, vllt auch überlesen. Daher meine Frage zur Umsetzung der skirmish-Regeln für Kavallerie.
Decebalus:
Ohne jetzt nachzulesen, würde ich denken:
Plänkler ist der Status einer Einheit. Leichte Kavallerie sind per se KEINE Plänkler, sondern nur als solche definierte Kavallerie. Diese kann tatsächlich keine formierten Einheiten angreifen.
Ein Beispiel wären irreguläre Kosaken von 1812.
khde:
Wir machen das meist so: da die SKirmish Formation für Cavalry nicht so wirklich Sinn macht, setzen wir bei der Evade Regel die Cavalry mit der Marauder Regel mit Skirmish Cavalry gleich. Ist ein Kompromiss der funktionert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln