Ich kann noch Rules of Engagement und Force on Force empfehlen.
ROE ist sehr gut ausbalanciert und recht einfach und macht Spass - es vermittelt so ein \"Band of Brothers\" feeling.
Mechaniken basieren auf 40K (oder haben die selben Wurzeln) und sind daher für die meisten Leute leicht zu lernen und merken.
FoF deckt nahezu alles ab was Du Dir wünschen kannst Fahrzeuge, Infantrie, Combatdrops etc. etc. es ist szenario-orientiert d.h. wie geschaffen für Kommandoeinsätze und ähnliches für \"meet and slug it out\" kommts nicht so gut imo. FoF hat auch nur wenig Ausrüstungstats, weil das Konzept lautet: es kommt auf den Mann an und was er aus seiner Ausrüstung macht nicht auf die technischen Stats - und da gibt es Modifikatoren für fast jedse erdenkliche Modifikation (Erschöpfung wenn der Einsatz schon zu lange dauert -Stress und entnervende Umstände - Offiziere die sich positiv oder negativ auf den Stress auswirken, mangelnde Versorgung etc. etc.)... Gibt zwar noch kein (offizielles) WW2 Supplement, aber im FoF Forum kann man die WW2 Modifikationen der vorigen Auflage (lassen sich problemlos in der neuen Auflage anwenden) und Fahrzeugstats runterladen (kan sie Dir auch schicken...
FoF ist zwar etwas komplexer, spielt sich dann aber sehr schnell, weil die ganzen Mods schon während dem Szenariobasteln eingebaut werden und man dann beim Spielen schon fertige Werte hat, die nur durch die üblichen Verdächtigen (Deckung, erhöhte position etc.) modifiziert werden.
Es gibt auch einen netten \"Mod\" der speziell für WW2 Patrouillen geschrieben ist (auch frei von der Ambush Alley Seite downloadbar) und schon mit 7-8 Figuren spielbar ist...
Ansonsten kann das System Spiele von mit 1 Squad bis ca. zu 1 Kompanie handeln (für letzteres wäre wohl 15mm empfehlenswert...)