Eben hat Kawe (im Spass) geschrieben das er ein Set fuer Rennregeln spendiert...
Der Preis dafuer geth an Camo.
\"Jedes Team besteht aus drei Personen.Das sind der Bauer, seine Frau und der Transportierte.
Ziel ist es, mit dem âGespannâ eine
Gerade abzulaufen, an einem Baum eine Wende zu vollziehen und wieder
zurĂŒck zum Startpunkt zu laufen. Die offizielle Strecke der NSRV
(Napoleonische Schubkarren-Rennvereinigung) betrÀgt empfohlene 50
cm, natĂŒrlich kann das aber variiert werden.
Jedes Team hat Reserven, die aus der
körperlich anstrengenden tÀglichen Arbeit resultieren, sie werden
dargestellt durch 4 Extra-WĂŒrfel.
Bewegen tun sich die Teams, indem ein
sechsseitiger WĂŒrfel geworfen wird, die Augenzahl bestimmt die
Bewegungsweite in diesem Zug. Möglicherweise schlammiger Untergrund,
rutschendes Schuhwerk, eine Ăberdosis âalkoholischen
Betriebsstoffesâ und andere EinflĂŒsse sind als ErklĂ€rung fĂŒr
diese âReichweitenunterschiedeâ mehr als geeignet. NatĂŒrlich
kann vor dem Wurf angesagt werden, dass das Team Reserven
mobilisiert, dann wird ein zusĂ€tzlicher WĂŒrfel dazugenommen.
Um die Wende möglichst eng zu nehmen,
muss ein Wurf mit dem sechsseitigen WĂŒrfel gemacht werden. Bei einer
1 oder 2 darf das Gespann direkt um den Baum herumfahren. Bei einer 3
oder 4 kriegt der Lenker die Kurve nicht ganz und das Gespann muss
eine SchubkarrenlÀnge Abstand vom Baum halten. Bei einer 5 oder 6
fÀllt der Transportierte aus der Schubkarre und der Zug des Gespanns
endet direkt, weil der Heruntergefallene erst einmal wieder
aufsteigen muss.
Auch hier können Reserven mobilisiert
werden, es muss aber wieder vor dem Wurf angesagt werden. Es wird ein
zusĂ€tzlicher WĂŒrfel geworfen und das bessere Ergebnis zĂ€hlt.
Sind zwei Gespanne direkt
nebeneinander, so kann der Transportierte versuchen, das andere
Gespann umzuwerfen. Dazu wird ein sechsseitiger WĂŒrfel geworfen, bei
einer 1 oder 2 gelingt es ihm und das andere Gespann verbringt seinen
nÀchsten Zug damit, wieder aufzusteigen. Bei einer 5 oder 6 fÀllt
er bei dem Versuch selbst vom Gespann, dessen Zug endet und im
nÀchsten Zug muss er erst wieder aufsteigen, bevor es weitergeht.
Ein Ergebnis von 3 oder 4 zÀhlt als unentschieden, keiner konnte den
anderen umwerfen.
Sieger ist das Gespann, welches als
Erstes die Startlinie wieder ĂŒberquert.\"