Kaserne > Geländebau
Großdiorama Möckern 1813
Wolfgang Meyer:
Danke euch allen fürs Lob!
@Hindu
Der Flußgrund wurde erst mit der Schlammfarbe geairbrusht. Nach dem Trocknen wurden insgesamt 3 dünne Schichten Woodland Scenic Water Effects aufgebracht. Jede Schicht so ca. 3 Millimeter. Der Fluß hat als eine Tiefe von ca. 1 cm.
Man muss allerdings warten bis jede Schicht ausgetrocknet ist. Da muss man einfach Nerven und Geduld haben. Zuerst sieht die Schicht nämlich aus wie flüssiges \"Ponal\", so dass du einen Schreck bekommst. Nach dem Trocknen wird das Zeug aber glasklar. Sehr überzeugend. Insgesamt haben diese Schritte ca. 1,5 Wochen gedauert. Also keine Panik wenn es erst mal weiß bleibt.
Hier mal ein paar Bilder vom Bau:
Schöne Grüße
Wolfgang
Leondegrande:
Ganz großes Kino!
Bin immer wieder fasziniert und erfreut über euren Wahnsinn und euer Durchhaltevermögen.
Ich hab auch schon geschaut wo Hann. Münden ist :)
Gruss
Olaf
Dareios:
Moin,
welche Landschaftsprodukte nutzt ihr denn? Sieht alles nach MiniNatur aus. Sind die Bäume selbst gemacht oder gekauft?
Wolfgang Meyer:
@dareios
Die Bäume und Hecken wurden durch die Fa. www.modelldesign.net individuell für unsere Projekte angefertigt. Baumwuchs der einzelnen Bäume sind den Baumarten angepasst, die Rindengestaltung ebenfalls. Die Belaubung ist wie du schon richtig erkannt hast, Mininatur. Hier haben wir eine Mischung zwischen Frühherbst und Spätherbst gewählt. Diese Art von Bäumen, und hier kann man das Wort \"Art\" auch so benutzen haben jedoch ihren Preis.
Darüberhinaus haben wir auch viele kleinere Bäume und Büsche aus Meerschaum selbstgebaut. Stämme und Zweige haben wir dann mit braungrauer Farbe in den verschiedensten Tönen bemalt.
Wir stellen jedoch im Cröbern-Diorama auch den Kirch-Wald mit einer Länge von ca. 3,5 Metern dar. Da würden die Kosten natürlich ausufern wenn wir dort nur diese Solitärbäume verwenden würden. Wir haben dort eine gute Mischung zwischen \"extra hergestellten\" und selbstgebauten Bäumen.
Die Wiesen haben wir mit Heki Wildgras Typ Bergwiese gestaltet.
Hier mal ein Bild:
Bäume, Hecken und Bodendecker Fa. Modelldesign
Wiese = Heki Wildgras
Häuser und Mauern = Eigenbau
Boden: Eingefärbte Spachtelmasse
Ich hoffe, dass beantwortet deine fragen etwas.
Schöne Grüße
Wolfgang
Paul:
Hallo Wolfgang,
ich möchte mich als stillen bewunderer outen. Ich finde das richtig klasse was ihr macht.
Hattet ihr schon mal darüber nachgedacht eine Art \"Begleitbuch\" herauszubringen? Mit Bauberichten, Bildern usw. Ich nehme an, dass das alles irgendwann hinter Glas verschwinden wird und das macht das fotografieren schwer.
Wahrscheinlich ist sowas aber auch nur sehr schwer zu finanzieren.
Ich wünsche euch auf jeden Fall noch viel Spaß und Erfolg!
Paul
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln