Epochen > Absolutismus und Revolution

Schweizer Infanterie Regiment 28mm

<< < (4/6) > >>

Davout:
@vodnik,
ich frage mich nur, wie die Schweiz ihr positives Image aufrecht erhalten konnte - erst Söldnerlieferanten, dann Bankster. Nunja, anderes Thema.

Das mit der Neutralitätserklärung als weitgehendes Ende des Söldnerwesens kann aber nicht ganz stimmen. Auch Frankreich hatte unter der Restauration 2 schweizer Regimenter in der königlichen Garde und das noch lange nach 1815, ähnlich war die Situation in Neapel soweit ich weiß.

Grüße

Gunter

vodnik:
...die Taliban üben ja auch eine Art Reiz aus, oder? Aber du hast Recht, das ist ein anderes Thema.

--- Zitat ---Das mit der Neutralitätserklärung
--- Ende Zitat ---
müsstest du nachschlagen. Aber es beschreibt die schweizer Uniformen der gefragten Epoche auch nicht näher, oder 8o

Davout:

--- Zitat von: \'vodnik\',\'index.php?page=Thread&postID=128534#post128534 ---...die Taliban üben ja auch eine Art Reiz aus, oder?
--- Ende Zitat ---
Also Rambo fand die Typen gut, guckste hier: http://www.myvideo.de/watch/2575713/Rambo_Der_Beste_Koch_der_Welt ;)
Mist, schon wieder 100% abgeschweift!

Panaldi:
Hehe. Großes Kino!

Aber hiessen die Typen damals nicht \"Mujahideen\" und es war irgendwie ok, sie gut zu finden?
Nur um das Abschweifen mal komplett zu machen... :D

Davout:
Weiß ich doch. Good old Rambo wird das aber auch egal gewesen sein wie die Brüder sich nannten. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln