Epochen > Absolutismus und Revolution

Wie verbreitet ist der 20mm Maßstab unter den Napoleonikern? Einstieg mit 1/72 Miniaturen

<< < (2/25) > >>

Thomas Kluchert:
Von Interesse ist der Maßstab immer :D Es kommt doch immer drauf an, was du willst. Die napoleonische Szene scheint etwas zersplittert zu sein (subjektive Außenansicht), es gibt viele verschiedene Systeme mit verschiedenen Basierungsvorgaben. Wenn du primär mit anderen spielen willst, würde ich am besten schauen, was die Leute in der Umgebung machen. Wenn du nur für dich selbst ein Projekt machst, dann ist das natürlich wieder was ganz anderes... Gerade bei den napoleonischen Kriegen gibt es eine Unmenge in 1/72.

Driscoles:
Hallo,

ich habe mich für diese Epoche auf 20 mm ( 1/72 ) festglegt. Mir gefällt der Maßstab sehr gut und in meiner Nähe befinden sich auch Spieler, die im selben Maßstab Armeen haben.

Die Auswahl ist wirklich gigantisch und ich finde nicht, daß die Posen langweilig sind. Dafür hat sich zu viel in den verschiedenen Sets getan.

Skirmishspiele, mit einzeln basierten Figuren würde ich aber immer in einem größeren Maßstab spielen.

Grüße
Björn

Frank Becker:
In meinen Club wird ebenfalls Napoleonisch in 1/72 gespielt. Wir hatten gerade gestern wieder ein Spielchen. Der Maßstab 28mm ist aber sicher stärker verbreitet. Für mich hat der Maßstab jedoch nichts mit Kosten/Leistung oder Posen zu tun, sondern ich finde den Maßstab 1/72 für meine Zwecke einfach ideal. Man kann relativ große Schlachter auf einem 1,80 x 2,40 Tisch spielen und ich kann die Figuren noch gut bemalen. Für große Schlachten in 28mm habe ich keinen Platz und 15mm kann ich nicht vernünftig bemalen (andere können das sicherlich). Aus diesen Gründen verwende ich auch immer für „Großkampfsysteme“ die1/72 Figuren und für alle kleinen Geschichten (mit zum größten Teil einzeln basierten Figuren) den Maßstab 28mm. Ein Skirmish-Spiel, z.B. den Kampf um La Haye Sainte, könnte ich mir also gut im Maßstab 28mm vorstellen.

Trall:
@Koppi
Der Rabatt gilt für die ganze Woche. Die WochenRabatte werden normalerweise bei denen nicht im System hinterlegt.

Razgor:
Unter Napoleonikern ist 1/72 mit Sicherheit sehr weit verbreitet. Irgendjemand muss die  
vielen Italieri/Hät/Zvesda-Packungen ja kaufen...

Die Frage ist nur, wieviele Wargamer in dem Maßstab spielen, die in deiner Nähe wohnen und
zu denen man irgendwie einen verwertbaren Kontakt bekommt ?

Deshalb kann ich nur raten (wie bereits geschrieben wurde), dass du dich nach Clubs/Einzelpersonen
in deiner Nähe erkundigst, die diese Epoche spielen und sich daran orientieren.

Ich selber habe zwei komplette Armeen Österreicher + Franzosen in 1/72. Mind. 600 Figuren bemalt, nur um
das Thema Napo im Club vorzustellen.
Tatsächlich nutze ich diese Armeen nur noch für Demo-Zwecke oder zum ausleihen. Im Club spielen wir faktisch
nur mit 28mm-Armeen oder mit 15mm und wir spielen kein Skirmish sondern nur größtere Schlachten.
International wird mit 25/28mm und vor allem mit 15mm gespielt, einige wenige auch mit 6mm.

Abgesehen von Franks schönen Bildern habe ich bisher auch kaum irgendwelche größere bemalte Armeen in
1/72 gesehen. Heisst aber nicht, dass es sie nicht gibt, vielleicht habe ich auch nicht so darauf geachtet.

Ist die Frage was du willst ? Wenn alle um dich herum mit 28mm oder 15mm spielen, dann macht es keinen Sinn.
Wenn du eh keinen Napoleoniker kennst und in deiner Nähe hast, dann kauf einfach das was dir Spaß macht und
leg mit der Malerei los. Ein paar Packungen kosten nicht die Welt und man nicht viel falsch machen  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln