Allgemeines > Tabletop News

Warlord Games bald auf Deutsch?

<< < (10/27) > >>

Machine Head:

--- Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=130875#post130875 ---Man kann einen  Markt auch kleinreden.
--- Ende Zitat ---

this. Gab ja nun auch schon etliche die Interesse bekundet haben. Und dann soll es ja auch immer noch Leute geben die nur mitlesen, bzw. gar nicht im Forum sind.

Camo:
Man kann auch Fakten sehen.

Gemessen am Fantasy- oder SF-Markt ist der historische nun mal klein. Dazu noch \"aufgesplittet\" in die verschiedenen Epochen, was gerade der gern angegebene Fantasy-Markt und damit GW nicht unbedingt hat. Damit wird das Segment noch kleiner.

Ob der Markt für eine deutsche Übersetzung in Lizenz zu klein ist, wird man sehen müssen. Investitionen in den Markt können sich aber effektiv nur wenige leisten, deswegen verstehe ich da die Vorsicht. Zumal die Übersetzung selbst mit Print-on-Demand noch Fixkosten hat, nämlich die für den Übersetzer, das Lektorat, vernünftiges Layout und vor allem die Lizenzkosten. Wenn das ein Selbstgänger wäre, würde Warlord Games das selber tun. Die Lizenzkosten werden aber auch nicht ganz gering sein, immerhin ist jedes verkaufte übersetzte Werk sehr wahrscheinlich ein nicht verkauftes englisches Werk, sprich ein Verlust, der durch die Lizenzkosten aufgefangen werden muss.

Sollte also gut überlegt werden, ob sich das rechnet. Zumindest mehr oder weniger aufgehen sollte es, denke ich, damit man das angeht.

Darkfire:

--- Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=130875#post130875 ---Man kann einen  Markt auch kleinreden.
--- Ende Zitat ---


 :thumbsup_1:  Es soll sogar eine schweigende Mehrheit an Leuten geben die nicht anglophonophil sind...weil sie halt nicht so gut Englisch können, schließ ich mich nicht aus....ich brauch für englische Texte und Bücher ca. die doppelte-dreifache Zeit wie für was Muttersprachliches

Und ich denke überall auf der Welt wird man bestätigen, das man lieber etwas in seiner Muttersprache liest, als in einer Fremdsprache...da kommt eine natürliche Unsicherheit mit dazu.

Mich persönlich beschleicht hier in der Disskusion langsam das Gefühl, das einige Leute die Bücher lieber in Englisch haben, weil es halt schicker ist. Selbst wenn ich absolut konversationssicher bin in Englisch, dann sollte ich trotzdem jedem auf Knien danken, wenn er sich mal bemüht das Hobby auf dem deutschen Markt breiter aufzustellen.

Was nun Erfolg oder Misserfolg der Sache betrifft, so kann ich (obwohl schon seit den 90ern in der Szene unterwegs) nichts sagen...das denke ich kommt auch auf den aktuellen Trend an...wie bei Battletech in den 90ern...wir haben da alle nur nach deutschen Regeln gespielt und es war halt zu der Zeit einfach ein tolles Setting. Ich glaube heute ist WW2 seit FoW schon sehr \"trendig\" also BA wäre dann was für die breite Masse. HC und BP ist schwer zu sagen, eher vielleicht HC, weil in die Richtung WAB. Wie schon vorher erwähnt, wäre BP halt was für die \"stillen\" Napolioniker, die im Moment nur an ihren Figuren rumpinseln und halt ned so \"anglophonophil\" sind.

Sir Leon:

--- Zitat von: \'Camo\',\'index.php?page=Thread&postID=130881#post130881 ---Man kann auch Fakten sehen.

Gemessen am Fantasy- oder SF-Markt ist der historische nun mal klein. Dazu noch \"aufgesplittet\" in die verschiedenen Epochen, was gerade der gern angegebene Fantasy-Markt und damit GW nicht unbedingt hat. Damit wird das Segment noch kleiner.

--- Ende Zitat ---

Und was will Warlord wohl mit den deutschen Büchern erreichen...?

Der Markt wird wohl kaum wachsen, wenn die Anbieter nicht investieren. Es gibt unzählige Klein- und Kleinstanbieter, die es seit Jahren nicht geschafft haben, das historische TT in Deutschland zu verbreiten. Warlord traue ich das von der Positionierung her schon eher zu und denke auch, dass es sich lohnen könnte, die Gewinne, die sicherlich in England erzielt werden, in die Verbreitung in Deutschland zu investieren. Das klappt vielleicht nicht sofort, aber da muss man halt mal mit einem etwas längerem Atem und einem vollständigen Konzept (und nicht nur einem Regelbuch) ran gehen.

Camo:
Sir Leon, aber Warlord investiert da nix... sie suchen \"eingeborene\" Publisher, die das übersetzen und dann verlegen.
Warlord bekommt Lizenzgebühren und hoffentlich mehr Figurenumsätze, der \"eingeborene\" Publisher hat das Risiko dabei, den deutschsprachigen Markt zu erschließen. Darum geht es ^^

Nebenbei gehöre ich zu den \"Originalversionsnutzern\", die ursprünglich aus Mangel an Übersetzungen das Englisch aufpoliert haben und später bei einigen deutschen Übersetzungen zu stark lachen mussten, um nicht weiterhin die englischen Originale zu nutzen, auch bei Battletech ;)
Ich mag deutsche Übersetzungen, aber ich brauche sie nicht, ich kann durchaus \"im laufenden Betrieb\" das dolmetschen, hab ich mir in alten Rollenspiel-Zeiten angewöhnt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln