Allgemeines > Tabletop News
Warlord Games bald auf Deutsch?
ModernCombatScale72:
Ich würde mich sehr freuen wenn sich jemand zur Übersetzung bereiterklärt :thumbsup: , allerdings nicht so wie hier im Forum besprochen. die Vermarktung sollte weiterhin direkt vom Herausgeber erfolgen und der Übersetzer sollte einfach für seine Dienstleistung bezahlt werden. Ich kann mir nicht vorstellen dass das ganze so risikobehaftet ist, da ja heutzutage erst mal die Möglichkeit besteht das ganze als E_Book für \"low\" zu testen. Leute die das können gibts ja offensichtlich hier im Forum. Muss ja nicht Feder&Schwert sein. Der Übersetzer sollte eben erfahrener Spieler sein und auch Ahnung von der Geschichte haben. Außerdem sollten die deutschen Bücher mit den Englischen kompatibel sein was Tabellen und Listen betrifft, also Abkürzungen und ständig benutzte Wörter sollten Englisch bleiben. dass das deutsche Buch dann etwas länger wird ist unumgänglich mit den ganzen Erklärungen dazu, verhindert aber Verwirrung wie bei vielen anderen mehrsprachigen Systemen. Die reine Lizensabgabe für die Bücher wäre für den deutschen nicht rentabel denn ein Großteil des Gewinns geht über die Miniaturen. bestes Beispiel ist GW. Ich persönlich :smiley_emoticons_eazy_kotz_graete: hasse Englische Bücher und würde immer ein deutsches bevorzugen. Habe auch viele Freunde die gelegentlich gegen mich mit meinen Miniaturen spielen, denen ich gerne ein deutsches Buch mitgeben und somit den Einstieg erleichtern würde. Mit einem Englischen Buch ist die Barriere um wesentliches größer. Ich arbeite z.Z. selbst an einer Übersetzung für Battlefield Evolution Modern Combat aber ohne kommerziellen Gedanken, von Spieler für Spieler, doch leider fehlt mir oft die Zeit dazu. Hilfe dabei wäre mir sehr willkommen 8o . Wenn es eine Übersetzung von Warlord geben würde, leg ich mir noch morgen eine BoltAction Armee zu :hiphop: .
AndréM:
--- Zitat ---dass das deutsche Buch dann etwas länger wird ist unumgänglich mit den ganzen Erklärungen dazu, verhindert aber Verwirrung wie bei vielen anderen mehrsprachigen Systemen.
--- Ende Zitat ---
Nö, ein guter Übersetzer und Layouter bekommen das auf der gleichen Anzahl Seiten hin.
SiamTiger:
Das so zu verallgemeinern ist aber naiv. Ob das funktioniert liegt mMn sehr an der Vorlage. Bei einfachen Texten lässt sich sowas umsetzen, aber bei den teilweise sehr abstrakten Satzkonstruktionen wie sie in manchen Regelwerken vorkommen, lässt sich das ohne massives Streichen von Illustrationen / Bildern fast nicht umsetzen.
Eversor:
Beim Schreibstil der Warlord-Regelwerke sollte das aber für einen versierten Übersetzer problemlos machbar sein. Und um die geht es ja hier. ;)
AndréM:
Sorry, aber das geht ohne Probleme. Wenn man natürlich Sätze immer nur 1:1 übersetzt geht das nicht. Aber da angloamerikanische Regelwerke immer mal wieder die Tendenz haben Dinge wieder und wieder zu wiederholen, kann man schon da Platz gewinnen (Einmal schreiben und nen Seitenverweis an den anderen Stellen, bzw. Index). Dafür muss man aber natürlich auch ein gutes Verständnis von regeln generell haben. Ein Übersetzer der Materiefremd ist wird da sicherlich Probleme bekommen. Aber wirklich gute Übersetzer bereiten sich ja gerade deswegen auf ihre Arbeiten vor (Recherche, im Idealfall Regeln während der Übersetzung probespielen, etc.). Auch tendieren englische Texte dazu grade bei Regeln mehr Wörter zu benutzen, da die englische Sprache bei solchen Sachen etwas ungenauer ist und mehr Wörter braucht um genau den Sachverhalt festzunageln. Oft kann man die Regeln sogar straffen, indem man sich deutlicher fasst als das Original. Es gibt verdammt viele Möglichkeiten englische Texte und deutsche Texte etwa gleich lang zu halten. Wirklich Probleme gibt es meist nur Englisch > Französisch das wird manchmal echt übel.
Allerdings braucht es da aber auch wirklich Profis die gut in der Materie drin sind. Nehmen wir doch einfach das Dystopian Wars Regelwerk. Das Teil ist im Englischen regeltechnisch verschwurbelt geschrieben. Das kann man ohne Problem eindampfen ohne Inhalt zu verlieren. Die Sätze werden sicher nicht 1:1 sein, aber das braucht es auch nicht, wenn der gleiche Inhalt damit transportiert wird. Nich umsonst bekommt jeder Übersetzer/Dolmetscher zu Anfang seiner Ausbildung eingebläut: So wörtlich wie nötig, so inhaltlich wie möglich.
Vorschlag: Gib mir irgendeinen Regeltext und ich übersetz dir den so, dass nichts verloren geht, er sogar genauer als das Original ist und trotzdem nur sehr wenig am Layout geändert werden muss. (Wobei es sogar schon gedruckte Regeln gibt, wo ich genau das gemacht habe).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln