Kaserne > Bildergalerie

Freitag Abend für den Kaiser [neue Bilder]

<< < (3/6) > >>

J.S.:

--- Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=130939#post130939 ---Ah, das neue Gustl der Mid-Class :D Sehen echt schick aus, wie viel kommt da noch auf uns zu?

Stephan
--- Ende Zitat ---


Pfff, Gustl der Mid-Class  :D  Das hatten wir hier schon in unserer Stammkneipe, lange bevor es cool war^ ^

Für die Deutschen gibts nochmal 2 Platoons und ein paar schwere Waffen. Habe heute damit begonnen mal das angestaubte Projekt wieder ans Tageslicht zu holen. Hatte mir damals Amis/US Marines als Gegner eingebildet, mehr als der klägliche Haufen hier kam dabei aber nicht raus:



Minis selbst habe ich vor ner Ewigkeit bemalt..weis nicht mal mehr welche Farben ich dazu benutzt habe..wird lustig, wenn ich an denen weitermache :huh:  
Dazu kommen wohl noch ein, zwei Ft-17 und dann das sollte dann auch reichen..sonst wird aus einer Laune wieder ne Großbaustelle  :whistling:

lameth:
Sieht wirklich gut aus. WW1 spukt mir auch durch den Kopf, aber kann niemanden überzeugen, da mit zu ziehen...

Ben Turbo:
Sauberes Ergebnis für einen Abend! Ich geb ja grade auch ein bisschen Gas, aber da kann ich nicht mithalten!
Die Great War Deutschen hatte ich mir nicht geholt weil sie mir zu detailiert waren, das hätte mich warscheinlich total genervt. Ich hab dann lieber die von Renegade genommen.

Het Zippelmoes:
Palette beschränken und erst mal grob malen :thumbup: Das Ergebnis kann sich sehen lassen und für 4 Stunden erst recht. Bin auch der Meinung dass man sauber später malen kann, wenn s um Spieltischminis geht. Besser schnell bemalt und anschließend schön gemacht als teilgrundierte Minis rumstehen zu haben.
Vitrinen sind sehr hilfreich wenn es darum geht eigentlich ganz gute Minis wieder auf den Maltisch zu holen um sie endlich ganz fertig zu machen weil \"ich sie damals nicht so perfekt fertig gemacht habe.....\" -man hat die Makel immer vor Augen :S

J.S.:
So, Eisen soll man ja bekanntlich schmieden, solange sie heiß sind. Daher wurde die geplante Verstärkung der Truppe vorgestern und gestern Abend in Angriff genommen.
Folgende neue Zinnkrieger wurden für die Regimenter des Kaisers erkoren:


und so sieht die Truppe nun in der Gesamtschau aus:

Der Kommando Trupp gehört zu den Überresten aus den Anfangstagen des Projektes, wie man auch an den kleineren Bases sieht. Nachdem ich selbige optisch an den Rest angepasst habe, fällt das aber nicht mehr sonderlich auf, wie ich finde.

das MG08:


Mehr Trupppen für die Amerikaner sind schon bestellt  :tommy: Wegen einem Regelwerk muss ich mal schaun..für \"The Great War\" ist das ja noch immer eine recht bescheidene Truppe (~400 Punkte)...müsste ich mich nochmal ein Wochenende hinsetzen, um die auf Sollstärke zu bringen und die Amis wollen ja auch noch Farbe.


--- Zitat ---Bin auch der Meinung dass man sauber später malen kann, wenn s um Spieltischminis geht.
--- Ende Zitat ---

Nun ja, ich habe schon darauf geachtet, dass die Minis sauber bemalt sind. Nur die Details blieben halt auf der Strecke. Werde wohl noch bei allen Figuren den Kragenspiegel  und die Schulterklappen nachmalen (bayerische Armee versteht sich).


--- Zitat ---Die Great War Deutschen hatte ich mir nicht geholt weil sie mir zu detailiert waren, das hätte mich warscheinlich total genervt. Ich hab dann lieber die von Renegade genommen.
--- Ende Zitat ---

Renegade habe ich auch noch einen (vor langer Zeit bemalten) 8er Trupp hier, lassen sich leider eher schlecht mit GWM mischen..wirken dann eher wie Ogryns einer Imperialen 40k Armee  :help_1:
Würde mich von denen gerne trennen, sind auf dem selben Standard bemalt wie der Rest und wohl ansonsten zu einem Schicksal im Keller verdammt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln