Kaserne > Bildergalerie
Freitag Abend für den Kaiser [neue Bilder]
J.S.:
Danke, freut mich wenns gefällt! Mehr Bilder gibts hoffentlich morgen, wenn der erste Teil fertig wird. 8)
--- Zitat von: \'Zwerch mit Ohren!!!\',\'index.php?page=Thread&postID=131594#post131594 ---Schön zerstörte Landschaft, hoffe da gibt es bald mehr Bilder!
Aber warum man gerade im 1.Wk ausgerechnet die Amis nehmen muss ist mir ein Rätsel. :rolleyes:
Gruß
Zwerch!!!
--- Ende Zitat ---
Puh frag mich nicht,wieso es ausgerechnet die Amerikaner sein mussten..war mehr aus einer Laune heraus, aber nun ist es eben so. :D
Ich steh halt auf eher abwegige Armeen..für ein WW2 Projekt würde mir nie im Leben einfallen Amis zu nehmen.
--- Zitat ---Wenn J.S. die Argon Schlacht macht, dnn kommen irgendwann sicher auch Franzosen.
--- Ende Zitat ---
Tatsächlich liebäugle ich im Moment mit den Franzosen von Old Glory...sehen bemalt wirklich nicht verkehrt aus und recht erschwinglich sind sie auch (1 Pfund/Miniatur).
Hier gibts Bilder (unfassbar toller WW1 Blog): http://sidneyroundwood.blogspot.de/2013/01/the-verdun-project-50-shades-of-horizon.html
Ursprünglich dachte ich an Brigade Games, aber seitdem die Versankosten aus den USA so durch die Decke gegangen sind.. :S
Regulator:
Kleiner Nachtrag, wenn man Knöpfchenzählen darf:
Einer der Grenadiere trägt eine Feldmütze. Ab 1917 hatten die Feldmützen im Feld einen Feldgrauenstoff über dem eigentlichen farbigen Band, aus Tarngründen.
Außerdem sollte der Feldsparten entweder Feldgrau oder schwarz brüniert sein. Das gleiche gilt für die Gewehrläufe, die würde ich auch eher dunkel halten. Eigenlicht ganz ganz ganz dunkles silber, sprich Schwarz mit Metallglanz. Die Munitionstaschen, die die Soldaten um den Hals haben sind eigentlich aus Leinen und wurden im Feldgefertigt. Dagegen sind die Munitionstaschen am Gürtel aus schwarzgefärbten Leder. Die brauen wurden zwar auch geliefert, soweit ich weiß aber eher an Reserve- und Landwehreinheiten. Für spätere Details kannst du einen weißen Strahl auf den Oberteil der Dose an der Gasmaske malen.
Kragenspiegel für Bayern musst du nicht malen, bzw. nur bei Offizieren. Die M15 Uniformen (Knopfreihe verdeckt) hatte die weiß-blau Raten Schnur nicht mehr vorgesehen.
J.S.:
Danke für die Anmerkung, natürlich darf man auch im Ersten Weltkrieg noch Knöpfen zählen ;) Die meisten genannten Sachen waren allerdings mehr künstlerische Freiheit, um das monotone Feldgrau etwas aufzulockern (rotes Band, silberne Läufe), bei den Munitionstaschen hat mich wieder irgendein Osprey in die Irre geführt. Und das obwohl das bayerische Armeemuseum quasi ums Eck ist ^ ^
J.S.:
So....nachdem in den letzten Monaten meine Hobby-Aktivitäten gen 0 tendierten (2014 bis dato genau 8 Miniaturen gekauft davon 4 bemalt), hat mir meine Freundin netterweise angeboten, ein paar Bilder von den verstaubten Männchen zu machen..vlt bringt das ja etwas die Motivation zurück. Nun ja, das Ergebnis seht ihr nun hier: Deutsche gegen Amerikaner auf meiner kleinen 1918 Argonnerwald-Platte.
vorsichtig strecken die ersten Amis die Köpfe aus den Gräben:
den deutschen Linien entgegen
die Verteidiger bleiben nicht untätig:
Granatwerfer:
Schweres MG:
Brustwehr:
Paar Amis schaffen es dann doch zum Graben:
Bei den U.S. Soldaten sieht man, dass die Bases noch gemacht werden müssen, aber ansonsten hoffe ich, es gefällt.
moiterei_1984:
Die Bilder sind wirklich klasse! Die Platte ist ebenfalls richtig gut geworden. Wär ich doch nur schon mit meiner so weit...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln