Kaserne > Spielberichte

Task Force AAR (Modern Naval Warfare)

<< < (2/2)

Ragnar65:

--- Zitat von: \'Knochensack\',\'index.php?page=Thread&postID=130986#post130986 ---Cool Cool

und wie sieht es da mit der Taktik aus? Also ballern die einfach aufeinander oder kann man da auch koordinierte Flugkörper-schläge mit Flugkörpern verschiedenster Reichweiten durchführen, Flugkörperabwehr betreiben oder Martime Aufklärungsflugzeuge einsetzen?
--- Ende Zitat ---
Aaalso, im groben ist es maritime Ballerei. Muss man einfach so sagen. Du hast in der Gefechtsphase zunächst die Luftabwehr. Das geschieht mittels des Wertes \"Luftabwehr\". Da kann es sein, dass ein Flugzeugangriff ruckzuck abgewehrt wird bzw. von vornherein vereitelt wird.
Danach schiessen die Schiffe mit ihren Geschützen, sofern sie welche besitzen. Nicht abgewehrte Flugzeuge können nun ihre Bomben abwerfen (sofern sie noch angreifen können... s.o.).
Erst jetzt kommen die Flugkörper zum Einsatz, sei es von den Schiffen oder den Flugzeugen abgefeuert.
Die Flugkörper als solche werden nicht unterschieden. Der Angriffswert des Systems \"Missile\" nimmt mit der Entfernung zum Ziel ab. Da kann es passieren, dass von 5 Würfeln für den Raketenangriff nur noch 2 verbleiben, die u.U. auch noch abgewehrt werden.
Das Thema \"Aufklärung\" ist in den Regeln so leider nicht vorgesehen. Deshalb habe ich mir meine Hausregel erstellt. Diese beruht im Grunde auf den entsprechenden Regeln von \"Shipwreck\". Hierbei wird unterschieden, ob die Erfassung passiv oder aktiv erfolgt. Ich habe auf eine weitere Diversifikation bei den Aufklärungsarten verzichtet. Bei Shipwreck bspw. haben spezielle Aufklärungsflugzeuge bessere Sensorenausstattung und können früher bzw. mehrere Einheiten erfassen.

Task Force ist vom Grundkonzept sehr einfach gehalten, ist nicht so detailliert und sollte sich recht flott spielen. Wer nun mehr Wert auf verschiedene Werte der Waffensysteme legt oder sich mehr Details auch bei den Einheiten wünscht, dem sei \"Shipwreck\" oder \"Surface Battle Group 3.0\" nahegelegt.  Oder anders ausgedrückt - Task Force ist eher ein Arcade-Spiel, die anderen beiden Regelwerke gehen deutlich stärker in Richtung Simulation.

wolflord:
Sehr schöner Spielbericht.Wenn ich mir die Karte für die Mölders anschaue, so scheint es mir, das Task Force eine Abwandlung von War at Sea von Axis & Allies ist.

Grüße
Wolflord

Clödi:
Für mich klingt das alles sehr nach Dystopian Wars, was nichts schlechtes ist.

Ragnar65:
Hmm.... A&A WaS kenne ich nur von Namen her und weß, dass es auf einem Spielplan mit Quadranten gespielt wird..., ebenso Dystopian Wars... Kann natürlich gut sein, dass TaskForce davon stark beinflusst wurde... Zumal TF auch auf solch einem Quadranten- / Hexfeldspielplan gespielt werden sollte...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln