Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juni 2024 - 12:19:20
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Regeln für WW1  (Gelesen 870 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
Regeln für WW1
« am: 24. Februar 2013 - 17:33:51 »

Also ist jetzt nur mal interesse halber. Welches Regelwerk wird für den 1. WW gebraucht?
Und wie ist das so mit den Regeln für Schießen oder Nahkampf.

Gruß
Wippi
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.210
    • chaosbunker
Regeln für WW1
« Antwort #1 am: 24. Februar 2013 - 17:57:19 »

Ich setze da immer noch auf das leider vergriffene The Great War / Over the Top von Warhammer Historical, wobei es da natürlich auch zahlreiche alternativen geben wird.

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Regeln für WW1
« Antwort #2 am: 24. Februar 2013 - 18:25:32 »

ich setze ebenfalls auf das great war. sehr guter aufbau und leicht in den regeln auch für schiessen und nahkampf, vor allem wenn man 40k gewohnt ist.
Gespeichert

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 691
    • 0
Regeln für WW1
« Antwort #3 am: 24. Februar 2013 - 18:40:34 »

Ja, The Great War ist auch mein absoluter Favorit. Läuft flüssig (eben wie Wh40k), hat anständige Armeegrößen und bringt einfach ein gut den 1.Wk rüber.
Für kleinere Spiele ist aber auch T&T verbreitet soweit ich weiß.

Für weitere Infos musst du deine Frage aber schon etwas Konkretisieren, wirkt ein bisschen in den leeren Raum reingefragt ;)

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Regeln für WW1
« Antwort #4 am: 24. Februar 2013 - 19:49:26 »

T&T wurde schon erwähnt. Die Iron Ivan-Regeln Price of Glory sind auch recht ordentlich. Bloody Picknick kenne ich nicht, Contemtible Little Armies sind angeblich zum Spielen recht gut, aber unverständlich geschrieben.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
Regeln für WW1
« Antwort #5 am: 25. Februar 2013 - 19:03:14 »

Ok und wie ist das mit den Baseb. Kompanie oder Einzelbases? bzw. ist das so wie 40K in Gruppen aufgeteilt.
Sollte ich mal dazu kommen würde ich halt erstmal mit paar Figuren anfangen.


Gruß

Wippi
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.112
    • 0
Regeln für WW1
« Antwort #6 am: 25. Februar 2013 - 19:15:03 »

Auf welcher Ebene möchtest du denn spielen ? Kompanielevel ? So wie 40K ein Massenskirmish ?
Oder doch lieber großtaktisch, wo eine Base/Element eine Kompanie, ein Bataillon oder ein Regiment ist ?
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Regeln für WW1
« Antwort #7 am: 25. Februar 2013 - 19:18:22 »

hi,
so gesehen wie 40k. eine figur pro base. allerdings kannst du das halten die du willst, du solltest nur in deinem eigenen interesse den maximalabstand unter den figuren beachten, wegen der schablonen. ich selber basiere multi und einzel und hatte damit noch nie irgendwelche probleme. beispiele meiner truppe kannst du hier finden, fallls es von interesse ist.

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=9679&highlight=im+westen+nichts+neues


MfG mike
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
Regeln für WW1
« Antwort #8 am: 25. Februar 2013 - 19:22:21 »

Also wohl eher einzel Basiert. Bin da bissen HdR geschädigt. Da kommt wohl das 40K eher ran.

an Mike 72: Da hast Du aber ein tolles Gelände gebaut und auch die Figuren Maltechnisch 1a.


Gruß
Wippi
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Regeln für WW1
« Antwort #9 am: 25. Februar 2013 - 19:28:49 »

Danke höre ich gerne :D :D
Gespeichert