Kaserne > Projekte

Review - Napoleon at War (Update vom 25.03.) - die Regeln

<< < (8/8)

Davout:
Ich finde es schade, dass die Figuren nicht zu den heute gängigen in 1/72 passen, sonst hätte ich mir die bestimmt schon geholt.

Trall:
Wobei die gängigen 1/72er ja eher in 23-24mm groß sind.

Tabris:

--- Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=134467#post134467 ---Zitat            
   
   
       Es ist sicher Gechmackssache, aber ich finde, daß es bei den Verlusten mit dem Abstraktionsgrad übertrieben wird. Sicher kann sich eine Einheit, die in die Reserve zurückgezogen wurde, wieder ordnen und eine gewisse Effektivität zurückbringen. Das sie sich aber voll wiederherstellen kann, ist schon arg übertrieben. Man sehe sich historische Verlustzahlen einzelner Bataillone an. Tot ist tot bleibt tot.   
Das ist richtig, Poliorketes, daher kann eine Einheit sich in der Regel auch \"nur\" wieder auf 5 der ursprünglichen 6 Bases sammeln.
(Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen)
--- Ende Zitat ---

Es sei denn die Einheit hat die Sonderregel Overstenght ;) Man Muß aber sagen das sich historisch die tasächlichen Verluste der einzelnen Einheiten in Grenzen hielten und eher die Moral gebrochen wurde, eine Vielzahl der Verluste waren auch einfach Verletzte, Versprenge, Gefangene und natürlich Deserteure.


kinva:  Ein expliziter Schwerpunkt auf den Spanienfeldzug ist noch nicht angekündigt trotz der spanischen Herkunft der Firma ... wäre es hingegen eine englische Figurenklitsche wäre das wohl der erste Ergänzungsband gewesen,  \"da sich ja das Schicksal Napoleons in Sapnien entschieden hatte\" (!!!ironie!!!) X(

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln