Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Minis für die Schlacht auf der Haar bei Ense-Bremen 1586
Taxman:
Hat jemand Tipps für mich, welche Minis (in 28mm) ich für diese Schlacht am besten verwenden könnte?
http://www.ense-press.de/index.php?pcid=33&pdid=117
Hab mehr als 20 Jahre praktisch mitten auf dem Schlachtfeld gewohnt (vielleicht hätte ich da mal graben sollen) und fände das für ein (weiteres) Projekt ziemlich spannend.
Poliorketes:
Für die professionellen Soldaten sieh Dir Hugenotten oder Elisabethaner an. Das Landvolk wird schwieriger, seit den Bauernkriegen hatte sich doch einiges geändert.
Es ist übrigens lustig, daß der Autor die Titel Truchseß und Schenk für Namen hält.
Antipater:
\"Border Reivers\" wäre noch ein Stichwort, das bei der Suche helfen könnte. Dazu gibt\'s auch schon das ein oder andere hier im Forum.
Wenn man aber nicht auf der Mikroebene, also Fehden, Dorfkeilereien etc., spielt (und da gäbe es die phantastischen 40mm-Figuren von den Perrys), braucht man kein \"Landvolk\". Wie man an der zitierten Schlacht sieht, waren die Bauernlümmels auf dem Schlachtfeld nicht sonderlich effektiv. Ihre \"Qualitäten\" konnten sie wohl eher per Guerillataktik gegen durchziehende oder fouragierende Truppen ausspielen.
Den Artikel finde ich insgesamt kurios und wenig vertrauenerweckend: sprachlich absolut aus der Zeit gefallen, wohl aus älteren Vorlagen zusammengestümpert. Dass man die Erbtitel als Eigennamen verwendet, geht dabei sogar noch in Ordnung, aber kein echter Amateurhistoriker würde Walstatt mit h schreiben. :D
Bjoernas:
Hab noch ein Buch über die Schlacht, das etwas mehr ins Detail geht. Leider aber ohne jede Illustration der teilnehmenden Kombatanten.
Schenk von Nideggens Truppen bestanden fast ausschliesslich aus berittenen Truppen (an die 2000), allesamt erfahrene Söldner die mit den Spaniern schon gegen die Niederländer gekämpft hatten. Daher passen hier denke ich alle Miniaturen, die man auch als Reiter in diesem Konflikt benutzen könnte.
Beim Landvolk hat man auch ein paar Reiter, etwa 8-10.000 Bauern und natürlich die Arnsberger Schützen um Schenk den historischen Schuss in den Allerwertesten zu verpassen. Hier würde ich alles mixen was geht, in der Masse sollte nicht auffallen wenn einige Miniaturen nzeitlich aus dem Rahmen fallen.
(Für Inspiration für das dreckige Bauernvolk besuch doch mal wieder das Lüttringer Schützenfest :biggrin_1: )
Vllt könnte man das Projekt zusammen angehen?
Taxman:
Erst mal vielen Dank für die Tipps.
Bjoernas: Da gibt es tatsächlich ein Buch drüber? Gibt es das noch irgendwo? Gemeinsames Projekt hört sich gut an ... muss Dich aber warnen, bin sehr sehr langsam (siehe meinen Antike Ägypter Post).
Lüttringer Schützenfest? Da war ich selbst in den 10 Jahren als ich in Lüttringen gewohnt habe höchstens einmal. Bin aber so ab und an noch in Lüttringen ... vielleicht sollte ich da mal ein paar Fotos als Bemalvorlage machen. :smiley_emoticons_pirate_lol:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln