Kaserne > Basteln und Bemalen

Proxxon Thermocut Tipps

(1/2) > >>

Lazzard:
Hallo Leute,

heute ist meine Thermocut von Proxxon geliefert bekommen. Natürlich musste ich das Gerät gleich aufbauen und austesten. Mir ist aufgefallen, dass der Draht sich teilweise doch recht stark verbiegt. Meine ersten Schnitte sahen schon recht gut aus, doch ist mir aufgefallen, dass der Draht sich teilweise doch recht stark biegt. Flache Schnitte sind ja kein Problem dabei, doch wenn man höhere Stücken schneidet, kann ich mir denken, dass es problematisch wird.

Ist euch das auch aufgefallen ? Wie beugt ihr dem ganzen vor ?

Habt ihr sonst noch hilfreiche Tips im Umgang mit der Proxxon ?

Ben Turbo:
Ich habe gelernt:
1. Den Draht nach dem ersten Erhitzen unbedingt nochmal nachspannen
2. Wenn der Draht sich beim Schneiden verbiegt ist er zu kalt (also höher drehen) oder du drückst zu fest, dann solltest du darauf achten dass du weniger mit dem Draht selbst als mit der Abwärme schneidest.

Lazzard:
Hi Ben,

Danke für deine Tips. Ich habe den Draht zwar schon nachgespannt, werde aber morgen nochmal in Ruhe probieren. Das komische ist auch, dass der Bügel nicht so sitzt, dass der Draht im rechten Winkel zum Tisch ist. Was ja auch egal ist beim Schnitt zum bzw weg vom Körper. Wenn es von links nach rechts (oder andersherum) geht, wird der Schnitt so wohl schief sein. Der Bügel sitzt aber richtig und fest an dem Tisch.

Komisch...komisch...aber das Wochenende ist ja nah, da wird damit ausgiebig herumgespielt :)

artshiraz:
Grüße

ganz wichtig: beim Schneiden bitte für Lüften sorgen. Beim Schneiden von Styrodur oder Styropor entstehen (giftige) Dämpfe. Nicht so toll das ganze einzuatmen. Sorge für gute ausreichende Lüftung und du bist eine Sorge los.

Wegen schief schneiden: ist mir öfters vorgekommen wenn ich zu schnell und fest gedrückt habe. Dann hat der Draht ein bissel \"Spiel\" gekommen und dem Druck nachgegeben mit dem Resultat dass ich beim Drücken den Draht teilweise mitgezogen habe. Drückst du dann noch ein Tick fester ist dein Draht kaputt. Hat er schon Spiel schalte den Thermocut aus, warte bis der Draht abgekühlt ist und spanne neu ein.

(Kleiner Tip am Rande, der Thermocut-Draht ist prima geeignet die Kleber-Kanülen von Faller Expert (oder andere Plastik-kleber) wieder frei zu sturcheln wenn sie verklebt/verstopft sind.)

Anderer Punkt (der mich in den Wahnsinn getrieben hat): die Winkelschiene zur Führung hat sich immer ein bissel verschoben sobald ich ein Werkteil daraufgelegt habe und die Führung nur der Schiene überlassen habe. Ist dann in schiefen Schnitten ausgeartet. Eine Lösung war es dann die Schiene nicht freihändig sich selbst zu überlassen (und mit beiden Händen das Werkstück zu führen), sondern das Stück nur mit einer Hand zu führen und mit der anderen die Schiene in der geraden halten. Vielleicht, wahrscheinlich gibt es eine bessere Lösung. Nur die kenne ich nicht.

Viel Spass am ausprobieren.
Jo

Lazzard:
Ja, das mit den Dämpfen habe ich auch schon mitbekommen. Das duftet wirklich nicht angenehm.
Wahrscheinlich hast du Recht, das Ergebnis steht und fällt mit dem Gefühl für die Proxxon und dem Material.

Ich werde mich mal langsam herantasten, aber das was du sagst mit der Schiene bzw dem Anschlag, kann ich nachvollziehen.
Das ist irgendwie nicht optimal gelöst. Vielleicht kann man sich da aber noch was eigenes basteln.... :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln