Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 14. Juli 2025 - 00:21:58
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Britische Artillerie - Geschützfarbe  (Gelesen 2241 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Britische Artillerie - Geschützfarbe
« am: 14. März 2013 - 08:05:07 »

Guten Morgen zusammen!

Nachdem auch ich nach zweijährigem zappeln nun auch am napoleonischen Haken hänge habe ich mal eine kleine Frage zur Farbgebung der britischen Artillerie (1815, falls das einen Unterschied macht) und zwar nicht zu den Uniformen, sondern zur Farbe der Geschütze. Im Speziellen sitze ich gerade am 3. königlichem Fußartilleriebattaillon \"Sandham\".

Nach dem was das weite Internet sagt und nach dem was ich in den (wenigen) Osprey-Abbildungen die ich zur Verfügung habe gefunden habe, waren die Geschütze Weiß bis (sehr sehr sehr) hell Blau bemalt. Die meisten Modelle die ich hier im Forum, aber auch beim googlen finde, sind jedoch kräftig- bis Dunkelblau.

.. was ist denn nun richtig?

Danke und schönen Gruß,
Thomas
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Britische Artillerie - Geschützfarbe
« Antwort #1 am: 14. März 2013 - 08:16:09 »

Die Geschütze sind eigentlich in dem Blau-Grauton. Weiße Lafetten kannte ich garnicht.. Vielleicht bedeutet das im Osprey eher, dass die Kanone nicht im Vordergrund steht, und eine einfache schwarz Weiß Zeichnung ist, und nur die Soldaten/Besatzung in Farbe ist (ist bei manchen Osprey Malern so).
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 523
    • 0
Britische Artillerie - Geschützfarbe
« Antwort #2 am: 14. März 2013 - 08:24:21 »

Soweit ich weiß, wurden die Holzteile an britischen Lafetten und Protzen mit einer mittelgrauen Mischung aus Lampenschwarz, Bleiweiß und Leinöl (als Trägermedium) bemalt, wobei Armeelafetten heller waren (Verhältnis 6:1) als Marinelafetten (8:1). Gerade Bleiweiß dürfte sich aber bei Luftkontakt verfärben und nachdunkeln. Ich würde also zu einem leicht blaustichigen (damit es nicht so kalt wirkt) Mittelgrau tendieren.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Britische Artillerie - Geschützfarbe
« Antwort #3 am: 14. März 2013 - 08:33:32 »

Eindeutig ein helles Blaugrau.
Foundry hat eigentlich ein schönes Farbset im Programm. Das passt ganz gut.
Wenn man keine 10 EUR dafür ausgeben will, ist es trotzdem eine gute Referenz für den Farbton.

Gespeichert

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Britische Artillerie - Geschützfarbe
« Antwort #4 am: 14. März 2013 - 09:34:04 »

Hervorragend, ich danke Euch allen!
Das Foundry System werde ich mal ausprobieren.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1363254085 »
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Britische Artillerie - Geschützfarbe
« Antwort #5 am: 14. März 2013 - 13:23:12 »

ich habe die foundry farben dafür und bin recht zufrieden!
Gespeichert